Corydoras agassizii

Deutscher Name: Silberstreifen Panzerwels

Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: gelb, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Corydoras
Art: Corydoras agassizii
Familie: Callichthyidae

Beschreibung

Die Corydoras agassizii gehört zur Ordnung Siluriformes und Familie Callichthyidae. Der Silberstreifen-Panzerwels zeigt einen flachen Körper mit zwei feinen, seitlich verlaufenden Streifen. Sein Durchschnitt erreicht eine Länge von 6 cm. Er lebt in Gewässern mit Temperaturen um die 24 °C. Im freien Lebensraum findet man ihn in flachen, langsam fließenden Bächen und kleinen Flüssen tropischer Regenwälder. Dort bietet der weiche Schlick reichlich Nahrung und Schutz. Der Fisch sucht gezielt den Boden ab, um kleine Wirbellose zu fressen. Er bewegt sich gerne in Gruppen, was Stress mindert und die Futtersuche erleichtert. Im Aquarium sollte ein sandiger Bodengrund, viel Laubwerk und lockerer Schlick vorhanden sein. Auch eine moderate Wasserbewegung ist wichtig. Einige Angaben, wie exakte Temperaturwerte, variieren deshalb. Fachseiten wie my-fish.org liefern stets aktuelle Informationen, um den artenspezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Corydoras agassizii – Silberstreifen Panzerwels überzeugt durch schmalen Körper, prägnante silberne Streifen und lebhaftes, bodennahe Futtersuchverhalten. In Schwarmhaltung zeigt er ausgeprägte Sozialisierung und ist pflegeleicht im Gemeinschaftsaquarium.

Vergesellschaftungshinweise

Die Corydoras-Gattung umfasst Fische, die in der Regel in Einzelhaltung den geringsten Stress erfahren. Bei der Vergesellschaftung muss darauf geachtet werden, ruhige Beifische auszuwählen, um ein harmonisches Miteinander im Aquarium zu gewährleisten. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, sind zu vermeiden, ebenso wie Arten mit langen Flossen, da diese zu erhöhter Konkurrenz und Aggression führen können. Der spezifische Fisch, Corydoras agassizii – auch bekannt als Silberstreifen Panzerwels – profitiert am meisten von einer behutsamen und durchdachten Aquarienbesetzung, wie es Experten von my-fish.org sowie ergänzende Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com empfehlen.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen besitzen in der Regel einen runderen, voluminöseren Körperbau, insbesondere im Bauchbereich, während Männchen schlanker erscheinen und über eine länglich spitz zulaufende Genitalpapille verfügen.
Größe: Männchen: bis zu 6 cm, Weibchen: 6-8 cm

Haltungstipps / Pflege

Corydoras agassizii – Silberstreifen Panzerwels ist ein geselliger, bodennaher Fisch, der in einem mindestens 100-Liter-Aquarium optimal gedeiht, in dem ein sandiger oder feinkörniger Kiesgrund, zahlreiche Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln und Steine sowie ein behaglicher, leicht strömungsarmer Bereich vorzufinden sind; es wird empfohlen, das Aquarium so zu gestalten, dass neben ausreichend Schwimmraum auch soziale Interaktionen gefördert werden, da diese Fische in Gruppen leben. Die Wasserwerte sollten konstant gehalten werden, idealerweise mit Temperaturen zwischen 21 und 26 °C, einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5 und mittlerer Wasserhärte, wobei regelmäßige Teilwasserwechsel von 20 bis 30 % alle zwei Wochen, wie auch eine kontinuierliche Kontrolle und ggf. Anpassung der Wasserparameter, zur Vermeidung von Schadstoffansammlungen beitragen. Die abwechslungsreiche Fütterung erfolgt am besten mit speziellem Panzerwelsfutter, ergänzt durch Lebend- und Frostfutter in kurzen, mehrmaligen Mahlzeiten, um eine Überfettung und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Zur Reinigung des Aquariums gehört neben der regelmäßigen Entfernung von Schmutz und abgestorbenen Pflanzenresten auch die Pflege der Technik, wie Filter und Heizung, wobei ein Kiesreiniger dabei hilft, den Bodengrund behutsam von Ablagerungen zu befreien. Hinweise zur Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung, Reinigung und allgemeinen Pflegemaßnahmen finden sich in aktuellen Informationen von my-fish.org sowie in den Fachartikeln und Angeboten der deutschsprachigen Fachquellen g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de/aquariumfische.html und aquaristik-profi.com/fische.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 150 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Corydoras umfasst friedliche Panzerwelse, die bei optimalen Bedingungen hervorragende Zuchtresultate liefern. Zur Fortpflanzung benötigen diese Fische ein Aquarium mit weichem, leicht sauerem Wasser und Temperaturen zwischen 24 und 26 °C, bei denen zusätzliche Wasserwechsel zur Simulation der Regenzeit die Paarungsbereitschaft fördern. In der Fortpflanzungsphase bildet sich meist eine lose Paarbindung, und die Fische suchen am Boden geeignete Stellen wie Sand- oder feine Kiesböden, um ihre Eier abzulegen, die an Oberflächen haften. Da die Eier von den Eltern nicht gesondert gepflegt werden, ist es ratsam, sie zeitnah in einen separaten Aufzuchtbehälter zu überführen, um Fressfeinde in Form Artgenossen auszuschließen. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Tagen und müssen zunächst mit sehr feinem Futter wie Infusorien gefüttert werden, bevor allmählich ein Übergang zu Artemia oder anderen kleinen Futterspezialitäten gelingt. Diese Methode der Zucht und Aufzucht, die auch für den Silberstreifen Panzerwels Corydoras agassizii angewendet wird, hat sich als besonders erfolgreich im Hobbybereich erwiesen.

Ernährung/Futterbedarf

Dieses Tier gehört zu den reinen Fleischfressern, weshalb eine Fütterung mit Futter, das einen hohen pflanzlichen Anteil aufweist – wie herkömmliches Flockenfutter – nicht geeignet ist. Stattdessen empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Fütterung, bei der als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter eingesetzt wird (zum Beispiel eine spezielle Formel, wie sie für Kampffische wie „Tetra Betta“ erhältlich ist) und ergänzend Lebend- oder Frostfutter in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen angeboten wird. Dabei sollte pro Fisch täglich eine Menge von etwa 4–6 Mückenlarven verfüttert und stets darauf geachtet werden, dass keine Futterreste im Aquarium zurückbleiben.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Corydoras agassizii – Silberstreifen Panzerwels lebt in den ruhigen Randbereichen tropischer Gewässer, wie sie vor allem im Amazonasbecken anzutreffen sind. In natürlichen Lebensräumen wie Nebenflüssen, kleinen Bächen und Überflutungsgebieten während der Regenzeit finden sich weiche, leicht saure bis neutrale Wasserparameter mit Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius sowie eine geringe Strömung, die ideale Bedingungen für diesen Panzerwels bieten. Der Grund des Wassers besteht häufig aus Sand oder feinem Schlamm, angereichert mit organischem Material und Laubstreus, was nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern auch reichhaltige Nahrungsquellen gewährleistet. Zudem sorgt die dichte Ufervegetation, bestehend aus natürlichen Baumstämmen, Wurzeln und dichtem Pflanzenbewuchs, für ein schützendes Umfeld und vielfältige Rückzugsorte, in denen sich der Silberstreifen Panzerwels optimal an die natürlichen Gegebenheiten angepasst hat.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Osphronemidae
Parosphromenus phoenicurus
Langgam-Prachtgurami
Gobiidae
Hypseleotris compressa
Schläfergrundel
hemiloricaria sp barcelos mann totale
Loricariidae
Hemiloricaria sp Barcelos
Barcelos-Panzerwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 5   +   5   =  
my-fish logo 2021