Gymnotus cf. cataniapo

Deutscher Name: Gebänderter Messerfisch

Quelle: aqua-global - Dr. Jander & Co. OHG
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: grau, schwarz, weiß
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Gymnotus
Art: Gymnotus cataniapo
Familie: Gymnotidae

Beschreibung

Gymnotus cf. cataniapo gehört zur Familie Gymnotidae. Der gebänderte Messerfisch zeigt einen langgestreckten Körper mit dunklen Querstreifen. Er erreicht im Schnitt etwa 25 cm Länge. Der Fisch lebt in warmen, flachen Gewässern mit einer mittleren Temperatur von ca. 26 °C. Sein natürlicher Lebensraum sind tropische Regenwaldgebiete mit langsam fließenden Flüssen und saisonalen Überschwemmungen. In diesen Gewässern findet er weiches, leicht saures Wasser vor. Gymnotus cf. cataniapo besitzt ein schwaches elektrisches Organ, das ihm bei der Navigation und der Kommunikation in trübem Wasser hilft. Er sendet elektrische Impulse aus, um sich zu orientieren und Beute zu lokalisieren. Im Aquarium benötigt er stabile Temperaturen, sauberes, weiches Wasser und reichlich Versteckmöglichkeiten. Einige Angaben zu Größen und Temperaturwerten können variieren, was auf unterschiedliche Standortbedingungen hindeutet.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: neutral
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Gymnotus cf. cataniapo beeindruckt mit markant gestreiftem Körper, der fließende Eleganz ausstrahlt. Sein ruhiges, aber wendiges Schwimmverhalten und die Fähigkeit, Dekorationen geschickt zu umschiffen, machen ihn zu einem faszinierenden, pflegeleichten Zierfisch.

Vergesellschaftungshinweise

Gymnotus – Bei der Haltung von Zierfischen, zu denen der Gebänderte Messerfisch (Gymnotus cf. cataniapo) gehört, zeigt die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress, weshalb besonders bei sensiblen Arten wie diesem Exemplar darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht zu früh mit anderen Fischen vergesellschaftet werden. Zur Vergesellschaftung ist es wichtig, ausschließlich passende und ruhige Beifische auszuwählen, da aggressive oder übermäßig aktive Arten nicht nur den Stresslevel erhöhen, sondern auch das natürliche Verhalten beeinträchtigen können. Ebenso sollten sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sowie Arten mit langen Flossen gemieden werden, da diese oft zu erhöhter Konkurrenz und Aggression innerhalb des Aquariums führen. Diese Hinweise basieren primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch weitere Details von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Gymnotus cf. cataniapo wurden keine ausgeprägten, dauerhaft erkennbaren Geschlechtsunterschiede festgestellt. Lediglich während der Laichperiode können bei den Männchen im Vergleich zu den Weibchen geringfügige Veränderungen, wie eine leicht spitz zulaufende Analflosse, beobachtet werden.
Größe: Männchen: bis zu 50 cm, Weibchen: 40-50 cm

Haltungstipps / Pflege

Gymnotus cf. cataniapo, Gebänderter Messerfisch, benötigt ein großzügiges Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten, Pflanzen, Wurzeln und Steinen, um ein naturnahes Umfeld zu schaffen, das den natürlichen Bedürfnissen gerecht wird. Die Wasserparameter sollten stabil gehalten werden; optimal sind ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5, Temperaturen im Bereich von 26–29 °C sowie regelmäßige Wasserwechsel von etwa 25–50 % des Beckens, um Schadstoffe zu entfernen und die Wasserqualität konstant hoch zu halten. Eine leistungsfähige Filteranlage und gegebenenfalls ein Bodensubstratsystem unterstützen die biologische Reinigung und verhindern eine Überwucherung mit Algen. Bei der Fütterung ist auf eine abwechslungsreiche Kost zu achten: Neben hochwertigem Flockenfutter empfehlen Experten den Zusatz von Lebend- und Frostfutter, wodurch alle Nährstoffbedürfnisse gedeckt und die natürliche Futtersuche stimuliert wird. Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen wie das Absaugen des Bodens, das Reinigen der Dekoration und das Überprüfen der Technik tragen dazu bei, die aquatische Umgebung gesund zu erhalten. Alle Pflege- und Wartungsarbeiten sollten behutsam durchgeführt werden, um Stress für den empfindlichen Messerfisch zu vermeiden und ihm langfristig optimale Bedingungen zu bieten.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
26-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 300 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Gymnotus beginnt als Vertreter einer anspruchsvollen Fischgattung, bei der besondere Zuchtbedingungen erforderlich sind, um den natürlichen Lebensraum erfolgreich nachzuahmen. Für die Reproduktion genügt ein großes, strukturiertes Becken mit schwach strömendem, leicht sauer-salzarmem Wasser, in dem dichte Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, um den natürlichen Rückzugsort zu simulieren. Die Zierfische, speziell der Gebänderte Messerfisch Gymnotus cf. cataniapo, zeigen ein oft territoriales und anspruchsvolles Paarungsverhalten, bei dem durch saisonal bedingte Temperaturabsenkungen und Gewässerwechsel die Paarbildung angeregt wird. Nach der Balz legen die Tiere meist klebrige, an Pflanzen und Substrat haftende Eier ab, wobei die künstliche Nachahmung der Regenzeit den Fortpflanzungsprozess begünstigt. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert eine sorgfältig abgestimmte Futterrations- und Wasserqualitätskontrolle, da empfindliche Larvenstadien ein spezielles Nährstoffangebot und regelmäßigen Wasserwechsel zur Vermeidung von Pilzinfektionen benötigen. Herausragend ist dabei die gelegentlich beobachtete elterliche Fürsorge, welche in seltenen Fällen bei der natürlichen Aufzucht beider Elternteile zu verzeichnen sein kann, was den Fortpflanzungserfolg unter optimalen Bedingungen zusätzlich unterstützt.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser benötigt dieses Tier ausschließlich tierische Proteine, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil (beispielsweise herkömmliches Flockenfutter) ungeeignet sind; für eine abwechslungsreiche Ernährung wird empfohlen, als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter zu verwenden, wie es beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ angeboten wird, und dieses durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe zu ergänzen, wobei eine tägliche Futtermenge von circa 4–6 Mückenlarven pro Fisch optimal erscheint und darauf geachtet werden sollte, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um die Wasserqualität zu erhalten.
Ernährungstyp: Fleischfresser (Carnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Gymnotus cf. cataniapo – Gebänderter Messerfisch bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vornehmlich tropische Süßwassergebiete wie langsam fließende Flüsse, Nebenbäche und sumpfige Seen, die vor allem im Amazonasbecken zu finden sind. Die Gewässer zeichnen sich durch leicht saure bis neutrale pH-Werte, niedrige bis mittlere Wasserhärte und Temperaturen zwischen 24 und 28 °C aus, wodurch eine nährstoffreiche Umgebung mit hoher Sauerstoffkonzentration und dicht bewachsenen Uferzonen entsteht. Diese naturnahen Habitate bieten reichlich Versteckmöglichkeiten und Rückzugspunkte in Form von Laubstreu, Schilf und anderen aquatischen Pflanzen, was den Gebänderten Messerfisch optimal für die Nahrungssuche und Fortpflanzung in seiner natürlichen Umgebung unterstützt.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Botiidae
Syncrossus berdmorei
Rotflossen-Tigerschmerle
Eleotridae
Oxyeleotris nullipora
Papua-Rotbauchgrundel
Elopidae
Megalops atlanticus
Atlantische Tarpun
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   9   =  
my-fish logo 2021