Placidochromis milomo

Deutscher Name: Roter Mbenji

Foto: Simon Huber
Herkunft: Afrika, Tanganjika-See
Farben: blau, gelb, rot
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Placidochromis
Art: Placidochromis milomo
Familie: Cichlidae

Beschreibung

Placidochromis milomo, allgemein als Red Mbenji bekannt, gehört zur Familie der Cichliden und erreicht im Schnitt etwa 15 cm Länge. Sein Körper weist meist rötliche Töne auf, die sich mit dunklen Flecken vermischen. Die Art lebt vorwiegend in flachen, felsigen Abschnitten ostafrikanischer Seen mit klarem, oft nährstoffarmem Wasser. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt rund bei 26 °C, der pH-Wert bei ca. 8,0. Im natürlichen Lebensraum hilft die enge Verbindung zwischen Felsen und Wasserpflanzen als Schutz vor Fressfeinden. Red Mbenji zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten, bei dem Artgenossen über Farbwechsel und Körperhaltung kommunizieren. Zudem verteidigen Männchen energisch ihre Reviere. Im Aquarium wird ein sandiger Bodengrund mit Steinen empfohlen, um ähnliche Versteckmöglichkeiten und Struktur wie in der Natur zu bieten. Unsicherheiten gibt es hinsichtlich exakter Größenangaben und Individuallinien in der Färbung.
Sozialverhalten: Harem
Temperament: territorial
Verträglichkeit mit Wirbellosen: schlecht

Besonderheiten

Placidochromis milomo red Mbenji besticht durch satte Rottöne, feine Schuppenstrukturen und elegante Flossen. Aktiv und gesellig zeigt er territoriales Verhalten, benötigt ein artgerecht gestaltetes Aquarium sowie reichlich Verstecke. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Art Placidochromis zeichnet sich durch besondere Ansprüche im Aquarium aus, weshalb eine Einzelhaltung oft den geringsten Stress verursacht, da der jeweilige Fisch hier seinen individuellen Rückzugsbedarf optimal erfüllen kann. Bei einer Vergesellschaftung ist darauf zu achten, ruhige Beifische einzusetzen, die sich harmonisch in das Kohäsionsgefüge einfügen und keine Stresssituationen auslösen. Insbesondere aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden, um Konflikte im Becken zu verhindern. Ebenso ist von der Integration von Fischen mit langen Flossen abzuraten, da diese häufig in Konkurrenzsituationen geraten und Aggressionen fördern, was das Gleichgewicht im Aquarium stören kann. Diese Hinweise gelten auch für Exemplare wie den red Mbenji, und sie basieren auf den Empfehlungen und Erfahrungen von my-fish.org sowie ergänzenden Quellen wie g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen: Deutlich intensiver ausgeprägte Rottöne, verlängerte und spitz zulaufende Flossen sowie ein dominanter wirkendes Kopfprofil. Weibchen: Insgesamt dezentere, bräunlichere Farbtöne und kürzere, rundlichere Flossen.
Größe: Männchen: bis zu 12 cm, Weibchen: 8-10 cm

Haltungstipps / Pflege

Für die artgerechte Haltung des Placidochromis milomo red Mbenji ist ein geräumiges Aquarium mit stabilen Wasserparametern und zahlreichen Versteckmöglichkeiten, wie Felsen, Steinen und Pflanzen, ideal, um den natürlichen Lebensraum und das territoriale Verhalten zu simulieren. Das Wasser sollte leicht sauer bis neutral sein (pH 6,5–7,5) und eine Wassertemperatur von 24–26 °C aufweisen, wobei regelmäßige Wasserwechsel von etwa 20–30 % pro Woche und ein leistungsfähiges Filtersystem zur Stabilisierung der Wasserqualität unerlässlich sind. Zur Fütterung empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Diät aus hochwertigem Trockenfutter, ergänzt durch Lebend- und Frostfutter, um eine optimale Nährstoffversorgung und Gesundheit zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigungsmaßnahmen, wie das Entfernen von Futterresten und organischem Schmutz aus Bodengrund und Dekoration, sollten durchgeführt werden, ohne dabei die nützliche und im Filter ansässige Bakterienkolonie zu beeinträchtigen. Eine stetige Überwachung der Wasserwerte sowie eine behutsame Pflege und Anpassung der Aquarieneinrichtung tragen dazu bei, Stresssituationen zu vermeiden und dem Placidochromis milomo red Mbenji ein dauerhaft artgerechtes und gesundes Umfeld zu bieten.
Wasserhärte: weich bis hart
PH-wert
7,5-8,5
Temperatur:
24-26 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 200 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Art Placidochromis milomo benötigt für eine erfolgreiche Zucht ein Aquarium, das den natürlichen Bedingungen des Malawi-Sees nachempfunden ist – hierzu gehören eine Wassertemperatur zwischen 24 und 26 °C, ein pH-Wert von etwa 7,8 bis 8,6 sowie eine hohe Wasserhärte. Bei der Zucht sollten aquaristische Gestaltungen mit zahlreichen Felsen, Höhlen und Versteckmöglichkeiten bedacht werden, da diese die Territorialität und das natürliche Paarungsverhalten der Tiere fördern. In der Regel zeigen die potenziellen Zuchtpaare ein intensives Balzritual, bei dem weitgehend territoriale Auseinandersetzungen und ritualisierte Interaktionen kennzeichnend sind; nach dem Eisprung übernimmt das Weibchen die Aufgabe des Mundbrütens, wodurch die befruchteten Eier vor Fressfeinden geschützt werden, bis die Jungtiere schlüpfen. Die Aufzucht der Larven erfordert anschließend eine sorgfältige Betreuung mit zunächst sehr feinem Futter sowie regelmäßigem Wasserwechsel, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten und Stresssituationen zu vermeiden. Die spezifische Farbvariante red Mbenji bietet neben diesen reproduktionsbiologischen Besonderheiten ein besonders attraktives Erscheinungsbild und erfreut sich daher unter Aquarianern großer Beliebtheit.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser sollte ausschließlich fleischhaltiges Futter verwendet werden, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, ungeeignet sind; eine abwechslungsreiche Fütterung empfiehlt, als Hauptfutter spezielles fleischhaltiges Trockenfutter einzusetzen (zum Beispiel Varianten, die ursprünglich für Kampffische wie „Tetra Betta“ angeboten werden), ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, wobei pro Fisch täglich etwa 4–6 Mückenlarven gefüttert werden sollten, um Futterreste im Aquarium zu vermeiden.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
8–10 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Placidochromis milomo „red Mbenji“ bewohnt in freier Natur vor allem den Malawisee in Ostafrika, ein großer, tropischer Binnensee mit klarem, sauerstoffreichem Wasser und alkalischen Eigenschaften. In diesem Ökosystem findet man vor allem felsige und sandige Uferbereiche, in denen sich gelegentlich auch einzelne Pflanzen ansiedeln und so Rückzugsräume und Brutplätze bieten. Die Wasserparameter dieses Lebensraums liegen typischerweise bei einem pH-Wert von etwa 7,8 bis 8,6, einer relativ hohen Wasserhärte sowie einer Temperatur von 24 bis 28°C, was zusammen ein stabiles und gut belüftetes Milieu für Nahrungssuche, Revierverhalten und erfolgreiche Fortpflanzung schafft.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cyprinidae
Dawkinsia assimilis
Grüne Maskarabarbe
Loricariidae
Hypostomus plecostomus
Saugmaulwels
Asterophysidae
Centromochlus sp.
Ninja-Panzerwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   6   =  
my-fish logo 2021