Pseudohemiodon apithanos

Deutscher Name: Chamäleon-Flunderharnischwels

Bild: Ingo Seidel
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: braun, gelb, grün
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Pseudohemiodon
Art: Pseudohemiodon apithanos
Familie: Loricariidae

Beschreibung

Pseudohemiodon apithanos ist ein Harnischwels aus der Ordnung der Siluriformes und wird Chamäleon-Flunderharnischwels genannt. Die Art zeigt einen abgeflachten Körper mit rohen Platten und kleinen Stacheln. Sie erreicht im Schnitt eine Länge von etwa 12 cm. Die Färbung passt sich oft an den Untergrund an und wechselt dezent in Brauntönen. In freier Natur lebt der Fisch in langsam fließenden, sauerstoffreichen Flussstreifen mit weichem, sandigem Untergrund und reichlich Laubholz. Er zeigt die Anpassung, seine Farbe zu ändern, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Zudem sucht er tagsüber oft enge Verstecke. Im Aquarium benötigt man einen warmen, leicht sauren bis neutralen Bereich mit Temperaturen von rund 25 Grad und genügend Rückzugsmöglichkeiten. Einige Angaben in den Quellen weichen ab, was eine abschließende Bewertung erschwert.
Sozialverhalten: Einzelgänger
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Pseudohemiodon apithanos – Chamäleon-Flunderharnischwels zeigt ein veränderliches Farbspiel und einen ungewöhnlichen, abgeplatteten Körperbau. Er passt sich seinem Umfeld geschickt an, agiert ruhig und hat einzigartige Tarnfähigkeiten. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt

Vergesellschaftungshinweise

Pseudohemiodon – Bei der Haltung von Fischen dieser Ordnung zeigt sich, dass eine Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht. Erst später im Text wird explizit auf den Chamäleon-Flunderharnischwels (Pseudohemiodon apithanos) eingegangen, bei dem bei der Vergesellschaftung besonders darauf geachtet werden muss, ruhige und passende Beifische auszuwählen. Aggressive oder übermäßig aktive Arten sollten vermieden werden, da sie das Stressniveau erhöhen können, ebenso wie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten. Zusätzlich ist davon abzuraten, Fische mit langen Flossen in das Setup aufzunehmen, da diese häufig zu verstärkter Konkurrenz und aggressivem Verhalten führen. Empfehlungen dieser Art entstammen primär my-fish.org und werden durch Informationen von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com untermauert.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen weisen in der Regel eine etwas spitzere, ausgeprägte Genitalpapille aus, während bei Weibchen diese deutlich weniger stark hervortreten. Zudem zeigt sich während der Laichphase häufig ein rundlicherer Bauch bei den Weibchen, während Männchen einen schlankeren Körperbau behalten.
Größe: Männchen: bis zu 0 cm, Weibchen: 0-0 cm

Haltungstipps / Pflege

Für den Chamäleon-Flunderharnischwels Pseudohemiodon apithanos empfiehlt sich ein großzügig bepflanztes Aquarium mit weichem Substrat, zahlreichen Versteckmöglichkeiten und bodennahen Rückzugsorten, um den natürlichen Lebensraum im Flussbett nachzuempfinden. Zur optimalen Wasserqualität sind regelmäßige Teilwasserwechsel (ca. 25 % pro Woche) und eine präzise Kontrolle der Parameter wie pH-Wert, Temperatur, Ammoniak, Nitrit und Nitrat unabdingbar, da schon geringe Schwankungen den Fisch stressen können. Die Ernährung sollte abwechslungsreich erfolgen und neben hochwertigem Flockenfutter auch Lebend- oder Frostfutter, wie Mückenlarven oder kleine Krebstiere, beinhalten, wobei mehrere kleine Fütterungen täglich zu bevorzugen sind. Eine regelmäßige Reinigung des Aquariums unter Entfernung von Speiseresten und abgestorbenen Pflanzenteilen sowie das vorsichtige Absaugen des Bodens tragen entscheidend zur Vorbeugung von Algenwachstum und Schadstoffansammlungen bei. Neben der Wartung der Technik und Überprüfung der Filterleistung ist es wichtig, den Allgemeinzustand der Fische kontinuierlich zu beobachten und bei ersten Anzeichen von Stress oder Krankheit rasch geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten, um langfristig artgerechte Haltungsbedingungen zu sichern.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Pseudohemiodon umfasst Arten, die besondere Ansprüche an Wasserqualität, Aquariengestaltung und Pflege haben. Beim Chamäleon-Flunderharnischwels (Pseudohemiodon apithanos) sind konstante Wassertemperaturen von ca. 26–28°C, ein leicht saures bis neutrales pH-Niveau sowie ein gut strukturierter Bodengrund und zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten essenziell, um ein stabiles Zuchtklima zu schaffen. Während der Paarungszeit zeigt sich ein ausgeprägtes Balzverhalten, bei dem Männchen und Weibchen abgegrenzte Bereiche – typischerweise Höhlen oder künstlich geschaffene Verstecke – als Laichplätze nutzen und klebrige Eier an geeigneten Substraten ablegen, die durch behutsame Pflege in einem separaten Zuchtbecken bebrütet werden. Die Jungtiere benötigen in der ersten Aufzuchtphase sehr fein abgestimmte Fütterungsroutinen mit mikroskopisch kleinem, proteinreichem Futter, da sie extrem empfindlich auf Veränderungen in der Wasserqualität reagieren. Zudem ist es wichtig, die Wasserwerte kontinuierlich zu überwachen und auf eine artgerechte Einrichtung zu achten, um das natürliche Paarungsverhalten zu unterstützen und die Besonderheiten bei der elterlichen Fürsorge optimal zu nutzen.

Ernährung/Futterbedarf

Als reiner Fleischfresser sollte für die Ernährung dieses Fisches ausschließlich fleischhaltiges Futter verwendet werden, weshalb Futter mit hohem pflanzlichen Anteil, wie normales Flockenfutter, nicht geeignet ist. Es wird empfohlen, eine abwechslungsreiche Fütterung sicherzustellen, indem als Hauptfutter ein fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – eingesetzt wird und dieses durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt wird. Eine tägliche Futtermenge von etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch ist ein guter Richtwert, und es sollte darauf geachtet werden, nicht gefressene Futterreste zeitnah aus dem Aquarium zu entfernen, um die Wasserqualität zu erhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Pseudohemiodon apithanos, der Chamäleon-Flunderharnischwels, lebt in den langsam fließenden, stark bewaldeten Nebenflüssen und Randbereichen großer tropischer Flusssysteme wie dem Amazonasbecken, wo das Wasser typischerweise weiche, leicht saure Parameter (pH-Werte um 6–7) und Temperaturen zwischen 26 und 30 °C aufweist; der Grund ist oft sandig bis schlammig und reich an organischen Rückständen, was dichte Vegetation, zahlreiches Laub, Wurzeln und Treibholz begünstigt, die dem Fisch hervorragende Tarnmöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten bieten, während saisonale Überschwemmungen und ein variabler Sauerstoffgehalt den Lebensraum zusätzlich dynamisch gestalten.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Asterophysidae
Centromochlus (Tatia) musaica
Orca-Wels
Osphronemidae
Ctenops nobilis
Spitzkopfgurami
Loricariidae
Zonancistrus sp. L52
Gebänderter Zwergschilderwels
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

hallo wo bekomme ich denn diese schönen tiere noch her

Hallo Marcel, bei uns kannst du die Tiere noch kaufen (Diskuszucht-Oberschwaben)
http://www.diskuszucht-oberschwaben.de

Hi Kevin, ihr könntet auch mal Partner bei my-fish werden, oder 😉

Hey Matthias,
ich werde mich darum kümmern !

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

4
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   9   =  
my-fish logo 2021