Synodontis cf. nigrita

Deutscher Name: Schwarzer Fiederbartwels

Herkunft: Zentralafrika
Farben: grau, schwarz, weiß
Schwierig: Mittelschwer (Erfahrene Aquarianer)
Gattung: Synodontis
Art: Synodontis nigrita
Familie: Mochokidae

Beschreibung

Synodontis cf. nigrita gehört zur Familie der Mochokidae. Der schwarze Fiederbartwels erreicht im Schnitt etwa 12 cm Länge. Er zeigt einen schlanken, leicht gedrungenen Körper und einen feinen, langen Bart. Die dunkel gefärbte, schattechige Körperfärbung hilft, in trüben, pflanzenreichen Gewässern zu tarnen. In der Natur lebt er meist in ruhigen Abschnitten tropischer Flüsse und Seen. Dort bieten dichte Pflanzenwiesen Schutz und Nahrungsquellen. Der Fisch nutzt seinen Bart, um den Boden abzusuchen, und reagiert blitzschnell auf Reize. Im Aquarium gedeiht er gut bei einer Wassertemperatur von etwa 24 °C und weichem, leicht sauerem Wasser. Die Berichte zu seinem Verhalten und den genauen Lebensraumansprüchen weichen teils voneinander ab. Wissenschaftliche Erkenntnisse bleiben daher teilweise unsicher.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: neutral
Verträglichkeit mit Wirbellosen: mittel

Besonderheiten

Synodontis cf. nigrita besticht durch seinen elegant dunklen Körper und filigrane, federartige Bartstacheln. Der Fisch zeigt ein zurückhaltendes, bodennahes Verhalten und fühlt sich in geselligen Aquarien wohl. Pflegeleicht und robust. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Synodontis – In der Aquaristik bewährt sich häufig die Einzelhaltung, da sie den geringsten Stress verursacht. Bei einer Vergesellschaftung muss besonders auf passende, ruhige Beifische geachtet werden, um ein harmonisches Miteinander zu sichern. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten vermieden werden. Zudem empfiehlt sich, den Einsatz von Fischen mit langen Flossen zu unterlassen, da diese zu vermehrter Konkurrenz und Aggression führen können. Diese Vergesellschaftungshinweise gelten auch für den Schwarzen Fiederbartwels (Synodontis cf. nigrita) und stützen sich maßgeblich auf Informationen von my-fish.org, ergänzt durch Fachbeiträge von g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com.

Geschlechtsdimorphismus

Bei Synodontis cf. nigrita sind die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen eher dezent ausgeprägt. So fällt auf, dass geschlechtsreife Weibchen einen runderen, pralleren Bauch aufweisen, was auf die Eiproduktion zurückzuführen ist, während Männchen einen schlankeren Körperbau besitzen und oftmals an der Anal- bzw. Brustflosse einen etwas ausgeprägteren Genitalpapillenstreifen erkennen lassen.
Größe: Männchen: bis zu 15 cm, Weibchen: 12-15 cm

Haltungstipps / Pflege

Synodontis cf. nigrita, Schwarzer Fiederbartwels, benötigt ein geräumiges Aquarium (mindestens 150 Liter) mit vielfältigen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Höhlen und dichten Pflanzen, um seinen natürlichen Rückzug zu gewährleisten; essenziell ist zudem eine stabile Wasserqualität, die durch einen leistungsfähigen Filter, regelmäßige Wasserwechsel (etwa 20 % wöchentlich) und die konsequente Überwachung von pH-Wert (idealerweise zwischen 6,5 und 7,5), Temperatur (etwa 24–26 °C) und Wasserhärte sichergestellt wird. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen, indem hochwertiges Flocken- und Pelletsfutter mit Lebend- oder Frostfutter ergänzt wird, und dabei mehrmals täglich in kleinen Mengen angeboten werden, um Verdauungsstörungen zu verhindern. Regelmäßige Reinigung der Aquarienoberfläche, Dekoration und des Bodengrunds sowie das Entfernen von Futterresten tragen entscheidend dazu bei, organische Ablagerungen zu minimieren und Krankheiten vorzubeugen. Darüber hinaus ist es wichtig, das Verhalten des Fisches kontinuierlich zu beobachten, um frühzeitig Anzeichen von Stress oder Erkrankungen erkennen und gezielt pflegerische Maßnahmen ergreifen zu können, was den artgerechten und langfristig erfolgreichen Erhalt dieses faszinierenden Zierfisches unterstützt.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
80 cm Breite und 250 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Synodontis zeichnet sich durch robuste und anpassungsfähige Eigenschaften im Aquarienhaltungssystem aus, wobei für eine erfolgreiche Zucht sauberes, leicht saures bis neutrales Wasser bei Temperaturen zwischen 24 und 28°C und eine gut strukturierte Aquarienumgebung mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten essenziell sind. Die artenspezifischen Paarungsverhaltensweisen beinhalten meist subtile Balzrituale, bei denen die Männchen aktiv auf die Weibchen einwirken, während die Eiablage entweder als freischwimmende oder an Substraten haftende Masse erfolgt; um den natürlichen Reiz zu unterstützen, kann gelegentlich der Einsatz von natürlichen oder künstlichen Weihen sinnvoll sein. Bei der Aufzucht der Jungtiere empfiehlt sich eine getrennte Abzucht in speziellen Aufzuchtbecken, in denen bereits ab sofort feines Futter in angepasster Fütterungsfrequenz angeboten wird, um den empfindlichen Larven einen störungsfreien Start zu ermöglichen. Besondere Herausforderungen ergeben sich hinsichtlich der hormonellen Steuerung der Laichphase, sodass eine präzise Anpassung der Wasserparameter und ein behutsames Beobachten des Geschlechterverhältnisses unabdingbar sind. Spezifisch beim Schwarzer Fiederbartwels, Synodontis cf. nigrita, muss zusätzlich auf die Ansprüche an eine geschützte Brutstätte geachtet werden, um die komplizierte Geschlechteridentifikation und die individuellen Fortpflanzungsbesonderheiten dieser Art optimal zu berücksichtigen.

Ernährung/Futterbedarf

Reine Fleischfresser erfordern überwiegend proteinreiches, fleischhaltiges Trockenfutter – beispielsweise speziell für Kampffische wie Tetra Betta – da Futter mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter ungeeignet ist. Zur abwechslungsreichen Ernährung sollte das Hauptfutter durch ergänzendes Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe ergänzt werden, wobei täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch ausreichen. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um eine optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Synodontis cf. nigrita – Schwarzer Fiederbartwels bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend langsam fließende Flussabschnitte und ruhige Süßwasserseen in West- und Zentralafrika, wo das Gewässer oft schlammige bis sandige Böden sowie dichte Ufervegetation mit umgestürzten Baumstämmen und Schilf aufweist; typischerweise liegen die Wasserparameter im Bereich eines leicht sauren bis neutralen pH-Wertes (etwa 6 bis 7,5) und die Temperaturen bewegen sich zwischen 24 und 28 °C, was zusammen ein stabiles und reich strukturiertes Habitat schafft, das dem Schwarzen Fiederbartwels ausreichende Nahrung, geeignete Versteckmöglichkeiten und optimale Bedingungen für seine Fortpflanzung bietet.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Cichlidae
Dreifleck-Erdfresser
Cichlidae
Kongo-Buntbarsch
Cyprinodontidae
Iranischer Killifisch
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 4   +   8   =  
my-fish logo 2021