Moenkhausia costae

Deutscher Name: Salmler

Bild: Aquarium Glaser
Herkunft: Brasilien, Südamerika
Farben: rot, schwarz, silber
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Moenkhausia
Art: Moenkhausia costae
Familie: Characidae

Beschreibung

Moenkhausia costae, weithin als Salmler bekannt, gehört zur Ordnung Characiformes und Familie Characidae. Sein Körper ist silbrig und erreicht im Schnitt etwa 6 cm Länge. Die Seiten zeigen feine, dunkle Streifen, die im Licht schimmern, und meist findet sich ein dezent rötlicher Farbstich an den Flanken. Er bewohnt tropische Fließgewässer in den Regenwäldern Südamerikas, wo das Wasser warm, rund 26 °C, und klar ist. Dort finden sich vielfältige Laichplätze und Unterschlüpfe in bewachsenen Uferzonen. Der Salmler schwarmt in lockeren Gruppen und reagiert empfindlich auf Änderungen der Wasserparameter. Er zeigt ein soziales Verhalten und passt sich gut an unterschiedliche Lichtverhältnisse an. Im Aquarium gedeiht er bei ähnlichen Bedingungen: einer Temperatur von ca. 26 °C, einem pH-Wert von etwa 6,5 sowie reichlich Schwimmraum und Pflanzen. Zahlreiche Angaben variieren in den Quellen, was zu gewissen Unsicherheiten führt.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Moenkhausia costae zeigt silbrige Schuppen mit dezenten Rotakzenten an den Seiten. Der lebhafte Schwarmfisch besticht durch aktives und harmonisches Sozialverhalten, das das Aquarium dynamisch wirken lässt. Reichlich Rückzugsmöglichkeiten unterstützen sein natürliches Verhalten.

Vergesellschaftungshinweise

Die Gattung Moenkhausia gehört zu den friedlichen Schwarmfischen, die in der Einzelfischhaltung tendenziell den geringsten Stress ausgesetzt sind. Bei der Vergesellschaftung mit anderen Zierfischen sollte besonders auf die Auswahl ruhiger Beifische geachtet werden, um gegenseitige Beeinträchtigungen zu vermeiden. Im speziellen Fall des Moenkhausia costae – Salmler – empfiehlt es sich, aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische auszuschließen, die als Beutetiere wahrgenommen werden könnten. Ebenso sollten Fische mit übermäßig langen Flossen, die potenziell zu Konkurrenz und Aggression führen können, nicht eingesetzt werden. Die hier dargestellten Vergesellschaftungshinweise beruhen primär auf Informationen von my-fish.org und werden durch Daten unter anderem von g-hoener.de, Aquariumglaser, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de sowie aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Weibchen zeigen in der Regel einen etwas rundlicheren Körperbau mit ausgeprägterem Bauch, was vor allem während der Laichzeit auf den Eivorrat zurückzuführen ist. Männchen wirken insgesamt schlanker und präsentieren während der Paarungszeit häufig eine leicht verlängerte Analflosse sowie teils intensivere Färbepigmentierungen.
Größe: Männchen: bis zu 5 cm, Weibchen: 4-5 cm

Haltungstipps / Pflege

Moenkhausia costae ist ein geselliger Salmler, der in einem gut bepflanzten Gemeinschaftsaquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten und freiem Schwimmraum gehalten werden sollte. Für das optimale Wohlbefinden empfiehlt sich ein leicht saures bis neutrales Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0, einer Temperatur von 22 bis 26 Grad Celsius sowie einer moderaten Wasserhärte, wodurch regelmäßige Teilwasserwechsel von ca. 20 Prozent und die Nutzung eines leistungsfähigen Filters unabdingbar sind. Die Fütterung erfolgt vielseitig über spezielles Salmlerfutter, mikrobilierte Flocken oder kleine Frostfutterportionen, die in kleinen Mengen und mehrmals täglich angeboten werden, um den natürlichen, neugierigen Fressrhythmus dieser Art zu unterstützen. Zur Reinigung des Aquariums sollte neben den Teilwasserwechseln auch ein regelmäßiges Absaugen des Bodengrundes sowie das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile erfolgen, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten. Insgesamt profitieren Moenkhausia costae von einer artgerechten Pflege, die neben der technischen Ausstattung auch auf eine artgerechte Sozialstruktur und behutsame Pflegehinweise setzt, wie sie auf Plattformen wie my-fish.org und den genannten deutschsprachigen Quellen empfohlen werden.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,0-7,5
Temperatur:
22-26 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Die Gattung Moenkhausia umfasst tropische, lebhafte Schwarmfische, die für die Zucht in einem naturnah gestalteten Aquarium mit leicht saurem bis neutralem Wasser, Temperaturen zwischen 24°C und 28°C sowie moderater Wasserhärte bestens geeignet sind. Bei der Fortpflanzung zeigen diese Fische ein gruppenorientiertes Laichverhalten, bei dem es zu einer synchronisierten Eiablage kommt, wobei die jeweilige Aufzucht der Jungtiere besondere Aufmerksamkeit erfordert – etwa durch die Bereitstellung von feinem Erstfutter wie Infusorien, bevor allmählich auf gröberes Futter umgestellt wird. Ein gutes Planktonangebot, behutsame Wasserwechsel und eine ausreichend bepflanzte Umgebung begünstigen nicht nur das harmonische Sozialverhalten, sondern verhindern auch Stress und sorgen so für eine erfolgreiche Paarung. Moenkhausia costae, auch bekannt als Salmler, besticht dabei durch sensible Reaktionen auf veränderte Wasserparameter, weshalb eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Zuchtbedingungen unabdingbar ist, um eine artgerechte Aufzucht und stabile Population im heimischen Aquarium sicherzustellen.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterung dieses Fisches erfolgt als reiner Fleischfresser, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Es wird zu einer abwechslungsreichen Ernährung geraten, bei der das Hauptfutter in Form eines fleischhaltigen Trockenfutters – beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“ – angeboten wird und ergänzend Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe gereicht werden. Pro Tier sollten täglich etwa 4 bis 6 Mückenlarven verfüttert werden, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass sich keine Futterreste im Aquarium ansammeln.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Moenkhausia costae – Salmler lebt in den tropischen Flusslandschaften Südamerikas, wo er in klaren, leicht bis mäßig fließenden Gewässern anzutreffen ist. In seinem natürlichen Lebensraum finden sich vor allem kleine Bäche, Nebenarme und Flussabschnitte, die von dicht bewachsenen Uferzonen mit Laub- und Wasserpflanzen geprägt sind. Typische Wasserparameter umfassen einen pH-Wert zwischen leicht sauer und neutral, Temperaturen von etwa 22 bis 28 °C sowie eine moderate Wasserhärte, die zusammen ein stabiles Ökosystem bieten. Die reichhaltige Vegetation und das vielfältige Substrat ermöglichen zahlreiche Versteck- und Laichmöglichkeiten, während die Fülle an Insekten, kleinen Wirbellosen und organischem Material eine abwechslungsreiche Nahrungsgrundlage darstellt.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Loricariidae
Cichlidae
Tambopata-Salmler
Cyprinidae
Bitterlingsbarbe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 3   +   10   =  
my-fish logo 2021