Poecilia wingei

Deutscher Name: Endler Guppy

Herkunft: Südamerika, Venezuela
Farben: blau, grün, orange
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Poecilia
Art: Poecilia wingei
Familie: Poeciliidae

Beschreibung

Poecilia wingei, der Endler Guppy, gehört zur Familie Poeciliidae und wird oft als eigene Art geführt. Er zeigt einen kleinen, schlanken Körper. Männchen erreichen etwa 2,5 cm und Weibchen ca. 3,5 cm. Der Fisch besticht durch leuchtende Farben und auffällige Muster, die im Wasser besonders zur Schau gestellt werden. In seinem natürlichen Lebensraum, kleinen Fließgewässern und Teichen in Ost-Venezuela, spielt das dichte Pflanzenwachstum eine wichtige Rolle. Dort hilft es, Futter und Schutz vor Feinden zu finden. Endler Guppys zeigen ein stark ausgeprägtes Balzverhalten bei dem die Männchen ihre Farben zur Paarung einsetzen. Dabei reagiert ihr Körper auch auf Temperatur und Licht. In freier Natur herrschen Wassertemperaturen von durchschnittlich 26 °C. Im Aquarium werden ähnliche Werte empfohlen. Auch die Wasserwerte wie ein pH von 7,0 bis 8,0 werden als ideal angesehen. Trotz einiger Unsicherheiten in der Fachliteratur bestätigen viele Quellen diese Fakten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Der Endler Guppy besticht durch intensive Farbenpracht, kunstvoll gemusterte Flossen und lebhaftes Schwarmverhalten. Sein dynamisches Sozialverhalten und die feinen variierenden Musterungen machen ihn zu einem außergewöhnlichen, pflegeleichten Zierfisch, der das Aquarium belebt.

Vergesellschaftungshinweise

Die Poecilia ist eine Gattung, bei der allgemein festgestellt wird, dass die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht – ein Ansatz, der auch beim Endler Guppy in Betracht gezogen werden sollte. Bei der Vergesellschaftung muss besonders auf die Auswahl passender, ruhiger Beifische geachtet werden, um Konflikte und Stresssituationen im Aquarium zu vermeiden. Es empfiehlt sich, aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als Beute wahrgenommen werden könnten, auszuschließen. Ebenso sollten Fische mit langen Flossen vermieden werden, da diese die Konkurrenzsituation und damit eventuell auch Aggressionen innerhalb der Gruppe fördern können. Diese Hinweise basieren primär auf den Informationen von my-fish.org und werden durch Erkenntnisse aus den Quellen g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com ergänzt.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeichnen sich durch ein leuchtendes Farbenspiel mit intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen sowie durch stark verzierte, oft verlängerte Rücken‑ und Schwanzflossen aus. Weibchen sind im Vergleich größer, zeigen eine eher einheitliche, grau- bis silberliche Färbung und besitzen deutlich weniger auffällige Flossen.
Größe: Männchen: bis zu 2.5 cm, Weibchen: 3-4 cm

Haltungstipps / Pflege

Die Poecilia wingei – Endler Guppy ist ein lebhafter Zierfisch, der in einem mindestens 80-Liter-Aquarium mit vielfältigen Schwimm- und Versteckmöglichkeiten, beispielsweise durch feinen Kies oder Sand, natürlicher Bepflanzung und dekorativen Elementen, gehalten werden sollte, um ein naturnahes Umfeld zu schaffen. Wichtig ist, stabile Wasserwerte zu gewährleisten, wobei Temperaturen von 24–28 °C sowie ein pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 angestrebt werden und regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 20–30 % wöchentlich zur Reduktion von Schadstoffen beitragen; ein leistungsfähiger Filter unterstützt zudem die biologische Reinigung. Die Fütterung sollte abwechslungsreich erfolgen, indem lebende und getrocknete Futtermittel, angereichert mit notwendigen Vitaminen, in mehreren kleinen Portionen täglich angeboten werden, um Überfütterung zu vermeiden. Bei der Reinigung ist es ratsam, den Bodengrund vorsichtig abzusaugen und Filter- sowie Dekorelemente regelmäßig, aber behutsam zu säubern, um die nützliche Bakterienflora nicht zu zerstören. Insgesamt sorgt eine kontinuierliche, sorgfältige Pflege – basierend auf aktuellen Empfehlungen von my-fish.org und ergänzenden deutschsprachigen Fachquellen – für ein gesundes und aktives Aquarienleben der Endler Guppys.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-8,0
Temperatur:
24-28 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Poecilia ist eine Gattung lebendgebärender Fische, die sich durch hohe Reproduktionsfreudigkeit und widerstandsfähige Zuchtbedingungen auszeichnet. Bei Endler Guppies, die unter dem wissenschaftlichen Namen Poecilia wingei bekannt sind, empfiehlt sich ein warmes Becken mit Temperaturen zwischen 24 und 28 °C sowie ein leicht saures bis neutrales pH, um optimale Lebensbedingungen zu gewährleisten. Eine regelmäßige, schonende Wasserpflege und ein gut funktionierender Filter sind unerlässlich, da stabile Wasserparameter und qualitativ hochwertiges Futter besonders in der empfindlichen Phase der Aufzucht der Jungtiere entscheidend sind. Während der Paarungszeit zeigen die Männchen auffällige Balzrituale und nutzen ihre strahlenden Farben und ausgeprägten Flossen, um die Weibchen anzulocken, was zu einer internen Befruchtung führt und die Geburt frei schwimmender, weit entwickelter Nachkommen zur Folge hat. Besonderheiten liegen in der schnellen Reproduktionsrate und der Möglichkeit genetischer Variationen, die eine kontinuierliche Erweiterung der Farbnuancen ermöglichen und den Endler Guppy zu einem beliebten Zierfisch in der Aquaristik machen.

Ernährung/Futterbedarf

Die Fütterungseinstufung entspricht einem reinen Fleischfresser, weshalb Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil wie normales Flockenfutter nicht geeignet sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung sollte daher aus einem fleischhaltigen Trockenfutter, etwa speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, als Hauptfutter und ergänzend aus Lebend- oder Frostfutter in Form von Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhen bestehen; beachten Sie dabei, täglich etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch anzubieten und Futterreste im Aquarium zu vermeiden, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
2–3 Jahre

Natürlicher Lebensraum

Poecilia wingei – Endler Guppy bewohnt in seinem natürlichen Lebensraum vorwiegend kleine, flache Gewässer wie Teiche, sumpfige Lagunen und langsam fließende Flussmündungen, in denen das Wasser meist klar bis leicht trüb erscheint und die Temperatur konstant warm ist (in der Regel zwischen 24 und 28 °C) sowie ein leicht saures bis neutrales pH-Niveau vorherrscht; in diesen Ökosystemen bieten dichte Wasserpflanzen und organisch reicher Bodengrund zahlreiche Versteck- und Laichplätze, wodurch es zu einem stabilen Mikrohabitat kommt, das sowohl Schutz vor Fressfeinden als auch eine abwechslungsreiche Nahrungsgrundlage in Form von Insektenlarven, kleinen Krebstieren und anderen Kleintieren gewährleistet und so optimale Voraussetzungen für das Überleben und die Fortpflanzung der Art schafft.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Loricariidae
Magnum-Orangesaumwels
Bagridae
Siamesischer Streifenwels
Osphronemidae
Langgam-Prachtgurami
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 2   +   5   =  
my-fish logo 2021
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x