Raritäten & Neuimporte im Fokus 480: Entdecke die Schätze der Aquaristik

Raritäten & Neuimporte im Fokus 480: Entdecke die Schätze der Aquaristik

Faszinierende Aquarienbewohner: Wöchentliche Highlights seltener Arten und ihre einzigartigen Eigenschaften

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Aquaristik auf my-fish.org! In unserer wöchentlichen Reihe ‚Raritäten & Fokus‘ präsentieren wir dir jeden Sonntag seltene Arten von Aquarienbewohnern, die du kennenlernen kannst. Von den leuchtenden Farben des Corydoras sterbai, dem Orangeflossen-Panzerwels, bis hin zum beeindruckenden Pseudacanthicus pitanga, einem Kaktuswels, die Aquaristik hat unzählige Schätze zu bieten. Du kannst u.a. den stilvollen Hypancistrus sp. „L400“, den Großen Ozelot-Pleco, sowie den lebhaften Poecilia reticulata, den Guppy, entdecken und noch so einige Arten mehr.

Lasse dich von dieser Vielfalt inspirieren, erweitere dein Wissen und bereichere dein Aquarium mit neuen, eindrucksvollen Aquarienbewohnern. Jede Woche widmen wir uns den einzigartigen Eigenschaften und dem perfekten Lebensraum dieser Arten, um dir zu helfen, das Beste aus deiner Aquariengestaltung herauszuholen!

Raritäten & Neuimporte im Fokus 480
  1. Corydoras sterbai „Albino“ – Orangeflossen-Panzerwels-Gold, NZ
    Dieser Panzerwels ist eine auffällige Variante aus der Corydoras-Gattung mit auffällig orangefarbenen Flossen und einem hellen, fast weißen Körper. Er erreicht eine Größe von etwa 7 cm und ist für sein friedliches Wesen bekannt, was ihn zu einer idealen Wahl für Gemeinschaftsaquarien macht.
  2. Corydoras treitlii – Keilfleck-Panzerwels, WF-BRA
    Mit seinen charakteristischen Keilflecken und der typischen Panzerwelsform ist Corydoras treitlii ein attraktiver Bewohner in Aquarien. Diese Art kommt aus Brasilien und wird etwa 6-8 cm groß. Sie favorisiert weichen, sauren Wasser und ist ebenfalls sehr friedlich.
  3. Pseudacanthicus pitanga – L 024 Orangeflossen-Kaktuswels, WF
    Dieser imposante Wels kann bis zu 25 cm groß werden und hat eine markante orange Blütenblattfärbung an den Flossen. Er benötigt viel Platz und Versteckmöglichkeiten im Aquarium und ist bekannt für seinen kraftvollen, aber robusten Charakter.
  4. Hypancistrus sp. „L400“ – L 400 Großer Ozelot-Pleco, DNZ
    Der L 400 hat ein auffälliges Muster aus hellen Punkten auf dunklem Grund und wird bis zu 15 cm groß. Diese Art ist sowohl für ihre ästhetische Erscheinung als auch für ihre Fähigkeit bekannt, Algen im Aquarium zu reduzieren.
  5. Poecilia reticulata „Silver-Black-Lyra“ – Guppy-Mann-Silver-Black-Flame-Lyra, NZ-LKA
    Guppys sind beliebte, lebendgebärende Fische, bekannt für ihre Farbenvielfalt. Die Silver-Black-Lyra-Variante hat einen markanten silbernen Körper und ist etwa 4-5 cm lang. Sie sind lebhaft und sehr sozial, was sie ideal für Gemeinschaftsaquarien macht.
  6. Melanotaenia praecox – Diamant-Regenbogenfisch, NZ
    Der Diamant-Regenbogenfisch zeichnet sich durch seine schillernden Farben aus, die besonders im Licht funkeln. Mit einer Größe von bis zu 7 cm ist dieser Fisch friedlich und eignet sich gut für Gesellschaftsaquarien.
  7. Monocirrhus polyacanthus – Blattfisch, WF-PER
    Der Blattfisch hat einen flachen, blattartigen Körper, der ihm eine ausgezeichnete Tarnung ermöglicht. Er wird bis zu 15 cm groß und bevorzugt ruhige Gewässer mit viel pflanzlichem Bewuchs.
  8. Pseudorinelepis sp. („Pellegrini“) – L 095 Rotbart-Tannenzapfenwels, WF
    Ein auffälliger Wels mit einer markanten Rotfärbung an den Brustflossen. Diese Art bleibt relativ klein, etwa 15 cm, und zeigt ein friedliches Verhalten gegenüber anderen Aquarienbewohnern.
  9. Rineloricaria lanceolata – Schoko-Hexenwels, WF-PAR
    Dieser schmale Wels hat eine schokoladenbraune Färbung und eine Länge von bis zu 20 cm. Er ist bekannt für seine Ruhe und seine Algenfressenden Eigenschaften, was ihn zu einem beliebten Aquarienbewohner macht.
  10. Apistogramma macmasteri – Villavicencio Zwergbuntbarsch, EUNZ
    Dieser Farbfisch wird etwa 6 cm groß und ist für sein lebhaftes Verhalten und seine schönen Farben bekannt. Männchen zeigen oft intensivere Farben und ein ausgeprägtes Revierverhalten.
  11. Pterophyllum scalare „Grünspiegel“ – Skalar-Grünspiegel, BIO SEC
    Diese Skalarvariante hat ein auffälliges, hellgrünes Spiegelmuster. Sie werden bis zu 15 cm groß und sind majestätische Bewohner in größeren Gesellschaftsaquarien.
  12. Pterophyllum leopoldi – König-Leopold-Skalar, WF-BRA
    Mit einem markanten Muster und einer Höhe von bis zu 15 cm ist dieser Skalar ein echter Blickfang. Diese Art ist etwas empfindlicher gegenüber Wasserbedingungen und benötigt mehr Pflege.
  13. Baryancistrus beggini – L 239 Blauer Panaque, WF
    Der Blaue Panaque ist bekannt für seine markante, tiefblaue Färbung und das auffällige Muster, das ihn zu einer begehrten Art unter Aquarianern macht. Diese Art kann bis zu 25 cm groß werden und benötigt ein großes Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten sowie einer starken Strömung. Er ist vorwiegend herbivor und frisst Algen, und sollte mit hochwertigen pflanzlichen Nahrungsergänzungen gefüttert werden, um seine Farbintensität zu unterstützen.
  14. Zonancistrus sp. – L 052 Butterfly-Peckoltia, WF
    Dieser Wels zeichnet sich durch seine auffällig gefärbten Flossen und das attraktive Muster aus. Er wird in der Regel etwa 10-12 cm groß und benötigt Versteckmöglichkeiten in Form von Dekoration oder Pflanzen. Die Butterfly-Peckoltia ist bekannt dafür, Algen zu fressen, und ist deshalb eine wertvolle Ergänzung für ein gut gepflegtes Aquarium.

Quelle: Ingo Seidel – aqua-global Zierfischgroßhandel GmbH

Matthais AI

Matthias Wiesensee

Aquarianer, Wirtschaftsinformatiker, Online Marketing Manager. Liebt Fotografie, Badminton & Inlineskating. Nutzt die Freizeit für die Aquaristik, den Gartenteich und den Hund.
Archive

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   4   =  
my-fish logo 2021