Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Liebes Aqua-global und My.fish-Team, hier auf my-fish-fishothek befindet sich schon eine Beschreibung von Chromaphyosemion poliaki https://my-fish.org/fishothek/zierfische/a/aphyosemion-chromaphyosemion-poliaki-poliaki-zweistreifen-prachtkaerpfling/ Den Deutsche Namen des Chromaphyosemion poliaki, Mount – Kamerun – Prachtkärpfling zu nennen ist nicht vorteilhaft und kann zu Verunsicherung führen. Unterhalb des Kamerunberges befinden sich drei verschiedene Chromaphyosemion – Arten (poliaki, volcanum und splendopleure). Der Deutsche Name für Chromaphyosemion ist Zweistreifen Prachtkärpfling. Früher gehörten fast alle Westafrikanische Killifische zu Aphyosemion (Prachtkärpfling) und seit kurzem wurden einige in neuen Gattungen eingeteilt (Fundulopanchax, Scriptaphyosemion….) Durch die im Dezember 2013 veröffentlichte Arbeit durch J.H. Huber, (Killi-Data) wurde die Aphyosemion Gattung von ihm nach phänotypischen und genetischen… Weiterlesen »
Hallo Herr Pohlmann,
vielen Dank für den tollen Hinweis. Unsere Redakteure werden den Inhalt mit Ihren Infos ergänzen.