Notropis chrosomus

Deutscher Name: Regenbogenelritze

Herkunft: Nordamerika, USA
Farben: blau, gelb, grün
Schwierig: Einfach (Fortgeschrittene Anfänger)
Gattung: Notropis
Art: Notropis chrosomus
Familie: Cyprinidae

Beschreibung

Notropis chrosomus, auch Regenbogenelritze genannt, gehört zur Familie der Cyprinidae. Er erreicht im Schnitt eine Länge von 7 bis 8 cm und hat einen schlanken, leicht glänzenden Körper. Der Fisch zeigt einen hellen Seitenstreifen und einen schimmernden Rücken. Er lebt vorwiegend in fließenden Gewässern wie kleinen Flüssen und Bächen, wo die Wassertemperatur im Schnitt bei 18 bis 22 Grad liegt. In seinem natürlichen Lebensraum findet er Nahrung in Form von winzigen Insekten und Pflanzenresten. Seine schnellen Schwimmbewegungen und das Leben in Schwärmen helfen ihm, Fressfeinden zu entgehen. Im Aquarium sollten Wasserströmung und klare Wasserqualität erhalten bleiben, um seinem aktiven Lebensstil gerecht zu werden. Die Angaben zu Größe und Temperatur variieren, weshalb die vorstehenden Mittelwerte als Richtwerte gelten.
Sozialverhalten: Schwarm
Temperament: friedlich
Verträglichkeit mit Wirbellosen: gut

Besonderheiten

Notropis chrosomus – Regenbogenelritze besticht durch schillernde Farbakzente und aktives Schwarmverhalten. Der flinke Fisch zeigt elegante, dynamische Bewegungen und harmoniert in artgerechten Gemeinschaftsaquarien. Es sind keine besonderen Merkmale bekannt.

Vergesellschaftungshinweise

Notropis chrosomus gehört zu einer Art, bei der die Einzelhaltung häufig den geringsten Stress verursacht; dies ermöglicht dem später genannten spezifischen Fisch, der Regenbogenelritze, ungestörte Beobachtungen seiner natürlichen Verhaltensweisen. Bei der Vergesellschaftung ist es essenziell, passende, ruhige Beifische auszuwählen, um Konflikte im Aquarium zu vermeiden. Aggressive oder zu aktive Arten sowie sehr kleine Fische, die als potenzielle Beute wahrgenommen werden könnten, sollten hingegen vermieden werden. Ebenso sollten Exemplare mit überlangen Flossen, die zu verstärkter Konkurrenz und Aggression führen können, nicht in Gemeinschaftsbecken eingesetzt werden. Diese Empfehlungen basieren vornehmlich auf Informationen von my-fish.org und werden durch Erkenntnisse aus weiteren Fachquellen ergänzt, um eine harmonische und stressarme Zusammenhaltung der Regenbogenelritze und ihrer Artgenossen zu gewährleisten.

Geschlechtsdimorphismus

Männchen zeigen während der Laichzeit eine intensivere, leicht irideszierende Färbung an Flanken und Flossen (insbesondere Rücken- und Afterflosse), während Weibchen insgesamt dezent und unauffällig gefärbt bleiben.
Größe: Männchen: bis zu 9 cm, Weibchen: 7-9 cm

Haltungstipps / Pflege

Notropis chrosomus, auch Regenbogenelritze genannt, fühlt sich in einem gut strukturierten Aquarium mit ausreichend Schwimmraum und lebender Bepflanzung besonders wohl, weshalb ein naturnah gestaltetes Becken mit weichen Bodengrund, viel Laubwerk und einigen Versteckmöglichkeiten empfohlen wird; als Art aus fließgewässernahen Habitaten ist es wichtig, für eine moderate Strömung im Becken zu sorgen, während die Wasserqualität mit regelmäßigen Tests bezüglich pH-Wert (idealerweise zwischen 6,5 und 7,5), Temperatur (rund 18 bis 24 °C) und Härte konstant gehalten wird – dazu gehören wöchentliche Teilwasserwechsel und ein gut dimensioniertes Filtersystem; die Regenbogenelritze sollte mit hochwertigem Feinfutter, lebenden oder gefrorenen Nahrungsmitteln sowie Flockenfutter in kleinen, häufigen Portionen gefüttert werden, um eine Überfütterung zu vermeiden und die Wasserqualität nicht zu gefährden; regelmäßige Reinigungsmaßnahmen, wie das Absaugen des Bodens vom organischen Schmutz und das Reinigen der Filtermaterialien, tragen entscheidend dazu bei, ein stabiles Ökosystem zu gewährleisten und Stress bei der Fischpopulation zu minimieren, sodass eine kontinuierliche Beobachtung und Anpassung der Haltungsbedingungen auf Basis aktueller Erkenntnisse aus Fachquellen wie my-fish.org, g-hoener.de, aquariumglaser.de, aqua-global.eu, einrichtungsbeispiele.de und aquaristik-profi.com empfohlen wird.
Wasserhärte: weich bis mittelhart
PH-wert
6,5-7,5
Temperatur:
16-20 °C
Beckengröße:
60 cm Breite und 64 Liter

Zucht und Fortpflanzung

Notropis gehört zu einer Gruppe kleiner, lebhafter Fische, die in gut durchlüfteten, leicht strömenden Gewässern aufblühen, wobei die Zucht dieser Art sorgfältig ausgestaltete Aquarien mit feinem Kies und reichlich Schwimmpflanzen erfordert, um geeignete Laichplätze zu bieten. Während der Paarungszeit zeigen die Fische ein intensives Schwarm- und Balzverhalten, wobei die Weibchen klebrige Eier in dichten Pflanzenansammlungen ablegen, die dann vom Männchen befruchtet werden. Eine konstante Wassertemperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius, eine leicht saure bis neutrale pH-Werteinstellung sowie regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend für die erfolgreiche Befruchtung und den Schutz vor Pilzbefall. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt ohne elterliche Fürsorge, weshalb es wichtig ist, sie bereits kurz nach dem Schlüpfen mit fein zerkleinertem, lebendem Futter zu versorgen und auf eine exakte Anpassung der Wasserparameter zu achten. Besonders hervorzuheben ist beim Regenbogenelritzen, dass ihre Anpassungsfähigkeit und ihr lebhaftes Sozialverhalten in artgerecht strukturierten Aquarienumgebungen den Erfolg in der Heimhaltung maßgeblich unterstützen.

Ernährung/Futterbedarf

Als reine Fleischfresser ist eine proteinbetonte, abwechslungsreiche Fütterung essenziell, wobei Futtermittel mit hohem pflanzlichen Anteil, wie herkömmliches Flockenfutter, ungeeignet sind. Hauptfutter sollte in Form von fleischhaltigem Trockenfutter, beispielsweise speziell für Kampffische wie „Tetra Betta“, angeboten werden, ergänzt durch Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Wasserflöhe, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Eine tägliche Menge von etwa 4–6 Mückenlarven pro Fisch wird empfohlen, wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass keine Futterreste im Aquarium verbleiben, um Verschmutzungen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Die Futterhinweise basieren primär auf aktuellen Informationen von my-fish.org und werden durch weiterführende Fachquellen aus der deutschsprachigen Aquaristik unterstützt.
Ernährungstyp: Allesfresser (Omnivore)
Alterserwartung
Zurzeit haben wir keine weiteren Informationen zur Lebenserwartung dieses Tiers.

Natürlicher Lebensraum

Notropis chrosomus – Regenbogenelritze bewohnt in der Natur vorwiegend kleinere bis mittelgroße, fließende Gewässer wie Bachläufe und flache Flussabschnitte, in denen das Wasser klar, sauerstoffreich und meist neutral bis leicht alkalisch ist. Diese Fische finden sich bevorzugt in Uferbereichen, wo sandige bis kiesige Bodenschichten sowie eine üppige, natürliche Ufervegetation Rückzugs- und Laichplätze bieten. Dabei spielt die heterogene Struktur des Gewässerbetts, das durch natürliche Strömungen und saisonale Temperaturwechsel geprägt ist, eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht und die Artgenossenvielfalt in ihrem Lebensraum.
Wasserpflanzen: Anubias, Bucephalandra, Cryptocoryne, Echinodorus, Javafarn

Obwohl wir von my-fish.org uns bemühen, die bereitgestellten Informationen sorgfältig zu sammeln und aktuell zu halten, können wir keine Garantie für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit geben. Unsere Daten stammen von Experten, Züchtern und Partnern aus dem Zierfischgroßhandel und basieren auf deren Beiträgen. Bei Abweichungen oder fehlenden Informationen bitten wir um Verständnis. Wir freuen uns über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge von der Community, um die Qualität unseres Angebots kontinuierlich zu steigern. Bitte nutzen Sie unser für Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

In unserer kollaborativen Arbeit nutzen wir die Quellen my‑fish Content Commons. Wir fassen Informationen aus verschiedenen Quellen zusammen – unter anderem aus der Datenbank unserer Partner im Zierfischgroßhandel und aus öffentlichen Datenbanken anderer Projekte – um die Richtigkeit unserer Texte zu validieren. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von den bereitgestellten Informationen abhängt und lesen Sie dazu unseren Disclaimer. Alle Links finden Sie hier.

Sternarchidae
Cichlidae
Kaiserin von Zambia
Belonidae
Halbschnabelhecht
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 9   +   2   =  
my-fish logo 2021