Eine Unterwasserlandschaft sieht noch natürlicher aus, wenn zum Boden und den Pflanzen auch eine Holzwurzel und Steine dekoriert werden. Bitte kaufe dieses Deko-Material ausschließlich im Zoofachgeschäft, da gesammeltes Holz im Wasser schimmelt und Steine unerwünschte Stoffe an das Wasser abgeben (können). Wie du die einzelnen Komponenten einrichtest, bleibt natürlich dir überlassen.
Hier findest du eine kleine Übersicht möglicher Dekorationselemente. Natürlich ist diese Auflistung nicht vollständig und soll lediglich einen Überblick ermöglichen:
Hölzer
Die Äste der roten Moorwurzel vermitteln den Eindruck von Unterholz im Gebirgsambiente. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Die Flusswurzel ist eine Tropische Aquarienwurzel, die so schwer ist, dass sie nicht aufschwimmt. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Der Bambusstab wird am Ende mit einem kleinen Stein und Kabelbinder befestigt. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Mopani Foto: JBL
Große Mangrove Foto: JBL
Kleine Mangrovenstücke Foto: JBL
Steine
Versteinertes Laub ist optimal als Deko für naturnahe, ursprüngliche Landschaften im Aquarium geeignet. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Schneckensteine sind ein prähistorisches Dekoelement – noch recht unbekannt in der Aquascaping-Szene. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Der Samuraistein ist eine relativ neue Steinsorte für die Aquariengestaltung. Er sieht nicht nur hübsch aus, sondern lässt sich auch gut zerkleinern. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Pagodenstein in seiner hellen Version steht hier in beeindruckender Form für Klippen und Berge. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Drachenstein Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Lavastein ist ein Dekorationsklassiker. Durch seine raue Oberfläche wachsen auf ihm besonders gut Aufsetzerpflanzen und Moose. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Leopardenstein eignet sich mit seinem interessanten Farbspiel hervorragend für Aquascaping-Layouts. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Märchenstein eignet sich wunderbar, um ein wenig Mystik ins Aquarium zu bringen. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Messersteine entfalten Ihre schönheit erst im Wasser und erscheinen hier dunkel und mystisch. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Donnerkeil-Steine sehen vor allem als Felsengruppe gut im Aquarium aus. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Brauner Pagodenstein – ein interessanter Stein für tolle Aquascapes. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Schwarze Findlinge sind im Trockenzustand hellgrau, im Wasser dunkelgrau. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Schieferplatten als Dekoration für Aquarien werden schon so lange verwendet, wie es die Aquaristik als Hobby gibt. Man kann damit wunderbar Höhlen bauen. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Die Minilandschaft ist prädestiniert für die Gestaltung von Gebirgslandschaften. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Die graue Minilandschaft hat eine ausgeprägte Struktur und ist der Dekoklassiker in der Aquascaping-Szene. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
Freak Rocks sind Natursteine. Besonders interessant wirken ihre Farben und die glatte Oberfläche. Foto: Chris Lukhaup & Oliver Knott
In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher Zierfische. Stöbere doch einfach mal!
Newsletter
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.