In der Natur findet der Wasserwechsel automatisch statt. Durch Strömungen innerhalb der Gewässer wird den Tieren und Pflanzen ständig Frischwasser zugeführt. Neue Nährstoffe werden herangetragen und Stoffwechselprodukte der Fische, sowie Krankheitskeime und Parasiten werden fortgespült.
Im Aquarium übernimmt der Filter einige dieser Aufgaben, doch nur ein Teilwasserwechsel sorgt für wirklich frisches Wasser. Er hilft organischen Abfall zu entfernen und die Keim- und Bakteriendichte deutlich zu senken. Gleichzeitig werden Gifte und gegebenenfalls Medikamentenreste verdünnt. Doch Vorsicht: Ein zu häufiger Austausch des Wassers verringert nicht nur die Dichte der krankheitserregenden Bakterien, sondern auch die der nützlichen, die helfen Stoffwechselprodukte der Fische wie Urin und Kot abzubauen. Unsere Empfehlung: tausche alle 1-2 Wochen ein Viertel des Aquarienwassers aus. Dabei gilt: lieber öfters kleinere Mengen austauschen und niemals mehr als die Hälfte des Wassers auf einmal. Außerdem solltest Du darauf achten, welches Wasser Du verwendest: Leitungswasser eignet sich nicht immer für einen Wasserwechsel, denn in manchen Gegenden unterscheidet sich die chemische Zusammensetzung deutlich von der, in der sich Deine Fische wohl fühlen. Wie Du mit diesem Problem umgehen kannst, erfährst Du im Teil „Wasserwerte“.
Um den Wasserwechsel durchzuführen, hast du mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, das alte Wasser mit Eimern herauszuschöpfen und dann das neue nachzufüllen. Die bequemere (und meist auch trockenere) Möglichkeit ist, das alte Wasser mit einem Schlauch einfach abzusaugen. Dazu den Schlauch an einem Ende in das Aquarium halten und am anderen Ende mit dem Mund leicht ansaugen. Das angesaugte Ende sollte in einen möglichst tief stehenden Eimer gehalten werden, damit das Wasser schneller fließt und die Sogwirkung nicht nachlässt. Um keine Fische versehentlich anzusaugen, solltest du das Schlauchende im Aquarium mit einer Hand umfassen. So kannst du es jederzeit mit dem Daumen verschließen, ohne dass die Sogwirkung gestoppt wird.
Und so geht es:
Zusatzinformationen
Permanenter “Wasserwechsel”, geringer Fischbesatz und üppiger Pflanzenwuchs unweit der Quelle eines Flusses.
Weitere Informationen zum Thema gibt es bei aquamax: http://aquamax.de/index.php/algwasserwechsel.html
Text Kurzanleitung: Tropica
In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher Zierfische. Stöbere doch einfach mal!
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hier bekommst du Nano
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du CO2
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dünger
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Wasserpflanzen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dekorationen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Licht
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Beleuchtung
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Trockenfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Innenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Außenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Fischfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.