Raritäten & Neuimporte im Fokus 140

Lesezeit: 3 Minutens

Raritäten & Neuimporte im Fokus 140

Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur selten im Handel zu finden. Mit Unterstützung der Zierfischgroßhändler aus der Fachgruppe des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) stellen wir dir jede Woche vier Arten vor. Darunter findest du auch viele Nachzuchten und ihre verschiedene Zuchtformen.

raritaeten140

oben links: Yasuhikotakia nigrolineata

Diese wunderschöne Schmerle ist in Laos, Thailand und Teilen Chinas verbreitet. Sie ist, wie man auf den ersten Blick erkennen kann, eine enge Verwandte der bekannten Schachbrettschmerle, Y. sidthimunki, der sie im Verhalten auch gleicht.

Es gibt allerdings, abgesehen von der Färbung, zwei weitere Unterschiede zwischen Y. nigrolineata und Y. sidthimunki: Y. nigrolineata wird größer (bis etwa 8 cm) und mag es insgesamt etwas kühler. Ideal ist die Pflege der Art bei Raumtemperatur. Also ein perfekter Fisch für alle, die Energie sparen wollen!

Lexikon: Yasuhikotakia: Widmungsname. nigrolineata: latein, bedeutet “schwarz gestreift”. sidthimunki: Widmungsname.

oben rechts: Rasbora vulcanus

Dieser maximal 5 cm lang werdende Bärbling stammt von der Westküste Sumatras. Seinen feurigen Namen hat er zum einen wegen der Vulkane erhalten, in deren Schatten er lebt, aber auch wegen der feurig rot-orangenen Färbung, die die Männchen während der Balz bekommen. Die Weibchen sind heller gefärbt, aber bei ihnen treten dafür die dunklen Zeichnungselemente der Schuppen während der Balz deutlich hervor.

Rasbora vulcanus ist ein enger Verwandter von Rasbora reticultata. Letztere stammt von der Insel Nias und kommt auf Sumatra nicht vor. Von Rasbora vulcanus kann man Rasbora reticulata am leichtesten dadurch unterscheiden, dass R. reticulata dunkle Striche an den Außenkanten der Schwanzflosse hat, R. vulcanus nicht.

unten links: Laetacara fulvipinnis

Nur sehr selten gelingt der Import dieses schönen Zwergbuntbarsches. Aquaristisch kennt man die Art, die in den Oberläufen der Flüsse Orinoko und Rio Negro in Venezuela vorkommen, bereits seit 1978.

Es sind große, voll ausgewachsene Tiere. Die größten Männchen sind (inklusive Schwanzflosse) fast 9 cm lang! Wie alle Laetacara sind diese Fische vergleichsweise friedlich und schonen die Pflanzen. Es sind Offenbrüter mit Elternfamilie.

Synonym: Damals nannte man sie noch Aequidens sp. “Orangeflossen”, später, nachdem die Zwergbuntbarschgattung Laetacara von Aequidens abgetrennt war, Laetacara sp. “Orangeflossen”. Wissenschaftlich gültig beschrieben sie Staeck und Schindler erst im Jahr 2007 als L. fulvipinnis.

unten rechts: Macrognathus lineatomaculatus

Erstaunlicherweise erhielt Aqua Global kurze Zeit nach den Importen auch noch europäische Nachzuchten dieser Art, die in der Jugend eine sehr hübsche rote Schwanzfärbung zeigt. Die attraktive Art zähltmit einer Maximallänge von unter 20 cm zu den kleineren und dem entsprechend am einfachsten zu pflegenden Stachelaalen. Sie liebt feinen Bodengrund, in den sie sich auch gerne eingräbt und ist sehr gesellig.

 

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest
Print
Reddit
Archive

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

my-fish - Aus Freude an der Aquaristik
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
my-fish logo 2021

Auf my-fish.org Anmelden

my-fish logo 2021

Hier bekommst du Nano

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du CO2

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Dünger

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Wasserpflanzen

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Steinen / Steine / Stein

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Hölzern / Hölzer / Holz

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Dekorationen

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Licht

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Beleuchtung

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Trockenfutter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Innenfilter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Außenfilter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Fischfutter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.