Seltene Arten und faszinierende Neuzugänge für dein Aquarium – Wöchentlich präsentiert, um deine Aquaristik-Leidenschaft zu inspirieren!
Entdecke die faszinierende Vielfalt der Aquaristik! Jeden Sonntag laden wir dich ein, seltene und neue Arten von Aquarienbewohnern kennenzulernen oder alte Bekannte neu zu entdecken. In der aufregenden Welt der Aquaristik gibt es unzählige wunderschöne, unbekannte Tierarten, die oft nur schwer im Handel zu finden sind. Dank der Unterstützung unserer erfahrenen Partner aus dem Zierfischgroßhandel im Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) präsentieren wir dir regelmäßig außergewöhnliche Fischarten und Wirbellose, die dein Aquarium bereichern können. Unsere Blogbeiträge bieten dir detaillierte Informationen über die Lebensbedingungen, Pflege-Tipps und Zuchtmethoden, die für die Haltung von Aquarienfischen unerlässlich sind. Tauche ein in die bunte Welt der Aquaristik und lass dich inspirieren! Mit unserer wöchentlichen Vorstellung von Arten, einschließlich beeindruckender Nachzuchten und ihrer einzigartigen Zuchtformen, wirst du zum Experten in der Aquaristik. Lass dich von der Vielfalt fesseln und finde die perfekten Bewohner für dein Aquarienparadies!

- Boulengerella sp. „Schoko“ – Schoko-Hechtsalmler, WF-PER
Der Schoko-Hechtsalmler ist eine aufregende und auffällige Fischart mit einem markanten, schokoladenbraunen Körper und hellen, kontrastierenden Markierungen. Er bevorzugt sauerstoffreiche Gewässer und bietet sich ideal für gut bepflanzte Aquarien an. - Sewellia cf. monolobata (SEW01) – Perllinien-Prachtflossensauger, WF
Diese attraktive Art zeichnet sich durch ihre schimmernden, perlartigen Linien aus. Der Perllinien-Prachtflossensauger ist ein hervorragender Algenfresser und benötigt ein Aquarium mit ausreichend Strömung und Versteckmöglichkeiten. - Kapuasia falaris – Feuerschwanz-Schmerle, WF-RARITÄT
Die Feuerschwanz-Schmerle ist bekannt für ihre lebhaften Farben und den charakteristischen leuchtend roten Schwanz. Diese Art ist ein geselliger Bodenbewohner und sollte in Gruppen gehalten werden. - Lamontichthys stibaros – Filament-Störwels, WF-PER
Der Filament-Störwels ist eine einzigartige Art mit langen, schmalen Körperformen und auffälligen Filamenten. Er benötigt einen ruhigen Lebensraum mit Versteckmöglichkeiten und kann in seiner natürlichen Umgebung oft in ruhigen Gewässern gefunden werden. - Loricaria simillima – Schwarzer Maulbrüter-Hexenwels, WF
Dieser Hexenwels fällt durch seine dunkle Färbung und besonderen Strukturen am Körper auf. Er ist ein hervorragender Algenfresser und bevorzugt ein strukturreiches Habitat mit einem sandigen Boden. - Spatuloricaria tuira „Rio Xingu“ – Marmor-Riesenhexenwels, WF-BRA
Der Marmor-Riesenhexenwels hat ein auffälliges Mosaikmuster und kann eine beachtliche Größe erreichen. Diese Art benötigt viel Platz und eine gut strukturierte Umgebung in ihrem Aquarium. - Peckoltia compta – L 134 Imperial Tiger Pleco, WF
Der Imperial Tiger Pleco ist für seine markanten schwarz-orange gestreiften Muster bekannt. Er ist ein ruhiger Algenfresser, der in einem geräumigen Aquarium mit Verstecken gedeiht. - Altolamprologus calvus – Tanganjika-Messerbarsch, DNZ
Der Tanganjika-Messerbarsch ist ein charakteristischer Bewohner des Tanganjikasees, der für sein scharfes, messerartiges Aussehen bekannt ist. Diese Art benötigt geeignete Versteckmöglichkeiten und sollte in einem Artenbecken gepflegt werden. - Labidochromis caeruleus „White“ – Weißer Labidochromis „Nkhata Bay“, DNZ
Diese Zuchtform des Labidochromis ist hell-weiß gefärbt und ein beliebter Fisch in der Aquaristik. Er ist aggresiv, aber kann in einem Arten-Aquarium mit ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten gehalten werden. - Melanochromis cyaneorhabdos – Maingano-Maulbrüter, DNZ
Der Maingano-Maulbrüter ist für sein auffälliges Farbmuster legendarisch. Diese Art ist bekannt für ihre Brutpflege und sollte in einem Gesellschaftsbecken mit ähnlichen Arten gehalten werden. - Stiphodon annieae – Rote Zwerggrundel, WF-RARITÄT
Diese kleine, aber auffällige Grundel ist bekannt für ihre lebhafte Färbung. Sie bevorzugt ein gut strukturiertes Habitat mit vielen Versteckmöglichkeiten und einem ruhigen Gewässer.
Quelle: Ingo Seidel – aqua-global Zierfischgroßhandel GmbH