Entdecke außergewöhnliche Zierfische – faszinierende Neuheiten, vergessene Arten auf my-fish.org
Auf der Aquarianer Webseite my-fish.org findest du jeden Sonntag spannende Beiträge, in denen wir dir regelmäßig neue und seltene Arten von Aquarienbewohnern vorstellen. In dieser speziellen Beitrags-Serie konzentrieren wir uns ausschließlich auf Zierfische und Wirbellose wie Garnelen, Krebse und andere interessante Aquarien-Tiere – dabei behandeln wir keine Pflanzen. Unser Ziel ist es, dir faszinierende, bisher wenig bekannte oder neu entdeckte Arten aus der Welt der Aquaristik näherzubringen. Die Inhalte werden von unseren zuverlässigen Partnern aus dem Großhandel, die Teil der Fachgruppe des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) sind, bereitgestellt.
Pseudacanthicus sp. – L 114 Leopard-Kaktuswels, WF
Der Leopard-Kaktuswels (Pseudacanthicus sp. – L 114) ist eine beeindruckende und beliebte Art unter Aquarianern, die sich auf die Haltung großer, friedlicher Welse spezialisieren. Diese Art erreicht eine Größe von etwa 30 bis 40 Zentimetern, wobei ausgewachsene Exemplare Raum und gute Versteckmöglichkeiten benötigen, um Stress zu vermeiden. Die Färbung ist charakteristisch durch ihre auffälligen, leopardartigen Flecken, die jedem Aquarium eine lebendige Optik verleihen. Die Nahrungsspezialisierung umfasst hauptsächlich pflanzen- und fleischfressende Bestandteile, wobei hochwertiges Heil- und Lebendfutter sowie Frostfutter bevorzugt werden. Aufgrund ihrer Größe und ihrer verhältnismäßig langsamen Wachstumsrate stellt die Art eine Herausforderung bei der Ernährung und der Wasserqualität dar. Sie benötigen ein gut gefiltertes, großzügiges Aquarium mit LAUFSCHICHTEN und Versteckmöglichkeiten. Die Tag- und Nachtaktivität sowie das soziale Verhalten machen eine ruhige Haltung ohne aggressive Artgenossen empfehlenswert.
Sciaenochromis fryeri („ahli“) – Stahlblauer Maulbrüter, DNZ
Der Stahlblaue Maulbrüter (Sciaenochromis fryeri) ist eine beeindruckende Mittelwasserart aus dem Tanganjikasee, die aufgrund ihrer leuchtend blauen Färbung und ihrer Pflegeleichtigkeit bei Aquarianern sehr beliebt ist. Erwachsene Exemplare erreichen eine Größe von etwa 15 bis 20 Zentimetern. Der Fisch ist robust, benötigt jedoch artgerechte Bedingungen in einem gut bepflanzten und strukturreichen Aquarium. Er ist eine Maulbrüterart, das heißt, die Jungen werden im Maul der Eltern geschützt, was die Nachzucht manchmal erschwert. Die Ernährung sollte abwechslungsreich gestaltet werden, mit hochwertigem Trockenfutter, Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven oder Artemia. Die Wasserwerte sollten stabil gehalten werden, mit einem pH-Wert zwischen 7,8 und 8,6 und Temperaturen um 25–27 °C. Diese Art ist territorial, daher ist eine Gruppenhaltung nur in ausreichend großen Becken sinnvoll, mit genügend Versteck- und Rückzugsräumen.
Pterophyllum scalare „Blue-Avatar-Schleier“ – Skalar-Pinoy-Blue-Long-Fin, EUNZ
Der Skalar Pterophyllum scalare „Blue-Avatar-Schleier“ ist eine beliebte Zuchtvariante des bekannten Panther-Aquarienstiers. Mit einer Körperlänge von ca. 8 bis 10 Zentimetern ist er geeignet für mittelgroße Aquarien ab 60 cm Kantenlänge. Dieser spezielle Zuchtfisch zeichnet sich durch sein leuchtendes, hellblaues Farbkleid und seine eleganten, langen Flossen aus, die ihm das Attribut „Schleier“ verleihen. Für die Haltung ist eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Flocken- oder Futtertabletten, ergänzt durch Lebend- und Frostfutter, ideal. Die Wasserparameter sollten stabil bei pH 6,5 bis 7,5 liegen, mit Temperaturen um 24–28 °C. Zwar ist der Skalar relativ robust, aber er zeigt eine gewisse Anfälligkeit für Wasserqualitätsprobleme und Krankheiten, weshalb eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel essenziell sind. Diese Art ist sozial, sollte allerdings in Gruppen gepflegt werden, um Stress zu vermeiden.
Myxocyprinus asiaticus – Fledermausschmerle, NZ
Der Fledermausschmerle (Myxocyprinus asiaticus) ist ein exotischer Vorfahre der asiatischen Karpfen und erreicht eine beeindruckende Größe von bis zu 45 Zentimetern, manchmal sogar mehr. Als anspruchsvoller Fisch benötigt er ein großzügiges Aquarium mit mindestens 1000 Liter Volumen, einer Tiefe von 120 cm und Breite von 250 cm, das sehr gut gefiltert ist, da seine Wachstumsphase und sein hoher Sauerstoffbedarf dies erfordern. Aufgrund der Größe ist er besser in einem Teich mit mehr als 3m Durchmesser zu halten. Die Färbung variiert von hellgrau bis dunkelgrau, mit markanten Fledermausflossen, die diesem Tier seinen Namen geben. Dieser Schmerlenfisch ist überwiegend Allesfresser, bevorzugt jedoch eine pflanzenreiche Ernährung, ergänzt durch spezielles Schmerlen- und Frostfutter, Mückenlarven oder geeignete Gemüse. Die Wasserwerte sollten stabil bei pH 6,5 bis 7,5 und Temperaturen um 21–25 °
Quelle: Ingo Seidel – aqua-global Zierfischgroßhandel GmbH