Raritäten und Neuimporte im Fokus #486: Entdecke außergewöhnliche Aquarienbewohner

Raritäten und Neuimporte im Fokus #486: Entdecke außergewöhnliche Aquarienbewohner

Wöchentliche Vorstellung seltener Arten für passionierte Aquarianer

Tauche ein in die faszinierende Welt der Aquaristik und entdecke wöchentlich neue und seltene Arten von Aquarienbewohnern! Ob du leidenschaftlicher Aquarianer bist oder alte Bekannte neu erleben möchtest – jede Woche präsentieren wir dir vier außergewöhnliche Tiere, die dein Interesse wecken werden. Viele dieser wunderschönen Fischarten sind nur selten im Fachhandel zu finden.

Raritäten und Neuimporte im Fokus #486

Dank der engen Zusammenarbeit mit aqua-global entführen wir dich in die Vielfalt der Aquaristik. Freue dich darauf, vielseitige Arten kennenzulernen und die einzigartigen Merkmale dieser faszinierenden Zierfische zu entdecken!

Sicyopus zosterophorus – Flammenpfeil-Grundel, WF-RARITÄT

Sicyopus zosterophorus - Flammenpfeil-Grundel, WF-RARITÄT
Sicyopus zosterophorus – Flammenpfeil-Grundel, WF-RARITÄT

Die Sicyopus zosterophorus, auch bekannt als Flammenpfeil-Grundel, ist eine äußerst ansprechende Grundel, die durch ihre rote hintere Körperhälfte besticht. Im Gegensatz dazu sind die Weibchen dieser Art, wie bei vielen Grundeln, durchgehend grau. Diese Art ist in der West-Pazifik-Region heimisch, wobei die Tiere wahrscheinlich von der indonesischen Insel Sumatra stammen. Die Flammenpfeil-Grundel erreicht eine Größe von etwa 5 cm und bevorzugt klares, sauerstoffreiches Wasser, in dem eine gewisse Strömung vorhanden ist. In der Haltung erweist sich diese Art als unkompliziert und pflegeleicht.

Pterophyllum scalare „Platin-Marmor“ – Skalar-Platin-Marmor, BIO SEC

Pterophyllum scalare "Platin-Marmor" - Skalar-Platin-Marmor, BIO SEC
Pterophyllum scalare „Platin-Marmor“ – Skalar-Platin-Marmor, BIO SEC

Der Skalar-Platin-Marmor, auch bekannt als Pterophyllum scalare „Platin-Marmor“, ist eine auffällige Zierfischart, die durch ihre einzigartige marmorierte Färbung besticht. Diese Zuchtform zeigt eine schöne Kombination aus silbernen und grauen Farbtönen, die dem Fisch ein elegantes Aussehen verleihen. Skalare sind in den Gewässern des Amazonasbeckens heimisch und erreichen eine Größe von bis zu 15 cm. Sie leben bevorzugt in ruhigen, pflanzenreichen Umgebungen und benötigen dabei weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Diese Fischart ist bekannt für ihre friedliche Natur und eignet sich gut für Gemeinschaftsaquarien. Die Haltung der Skalar-Platin-Marmor erfordert regelmäßige Wasserwechsel und eine ausgewogene Ernährung, um ihre Gesundheit und Farbe zu erhalten.

Steatocranus casuarius – Buckelkopfbuntbarsch, DNZ

Steatocranus casuarius - Buckelkopfbuntbarsch, DNZ
Steatocranus casuarius – Buckelkopfbuntbarsch, DNZ

Der Buckelkopfbuntbarsch, wissenschaftlich als Steatocranus casuarius bekannt, ist eine beeindruckende Fischart, die für ihren charakteristischen, ausgeprägten Buckel auf dem Kopf bekannt ist. Diese Art ist in den Flüssen und Seen des Kongobeckens in Afrika heimisch. Buckelkopfbuntbarsche können eine Größe von bis zu 12 cm erreichen und zeichnen sich durch ihre markante Färbung aus, die von Grau über Blau bis zu dunklen Streifen reicht. Sie bevorzugen strukturierte Lebensräume, die reich an Versteckmöglichkeiten sind, wie z.B. Steine und Wurzeln, und benötigen dabei einen pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5. Diese Art ist territorial und zeigt interessantes Verhalten im Umgang mit Artgenossen. Bei der Haltung sollten aquaristische Bedingungen wie sauberes, gut gefiltertes Wasser und eine abwechslungsreiche Ernährung berücksichtigt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Buckelkopfbuntbarsches zu fördern.

Hemiancistrus sp. – L 128 Blauer Phantomwels, WF

Hemiancistrus sp. - L 128 Blauer Phantomwels, WF
Hemiancistrus sp. – L 128 Blauer Phantomwels, WF

Der Blaue Phantomwels, wissenschaftlich als Hemiancistrus sp. (L 128) bekannt, ist eine faszinierende Welsart, die sich durch ihre auffällige, dunkelblaue bis schwarze Färbung und die leuchtend weißen oder hellbeigen Punkte auszeichnet. Diese attraktive Zierfischart stammt aus den Süßwasserflüssen des Amazonasgebiets in Südamerika. Der Blaue Phantomwels erreicht eine maximale Größe von etwa 15 cm und benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten aus Holz, Steinen oder Höhlen. Diese Art ist vorwiegend nachtaktiv und zieht es vor, sich tagsüber in Verstecken zu halten, während sie in der Nacht aktiv auf Nahrungssuche geht. Für die Haltung des Blauen Phantomwelses sollte das Wasser gut gefiltert und sauerstoffreich sein, mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die aus pflanzlicher Kost sowie Lebend- oder Frostfutter besteht, trägt zur Gesundheit und Vitalität dieser Welsart bei.

Quelle: Ingo Seidel – aqua-global Zierfischgroßhandel GmbH

Matthais AI

Matthias Wiesensee

Aquarianer, Wirtschaftsinformatiker, Online Marketing Manager. Liebt Fotografie, Badminton & Inlineskating. Nutzt die Freizeit für die Aquaristik, den Gartenteich und den Hund.
Archive

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
Auf my-fish.org Anmelden
Sicherheitsabfrage: Bitte geben Sie die korrekte Nummer für die Anmeldung ein.
Beweisen Sie, das Sie ein Mensch sind: 6   +   4   =  
my-fish logo 2021