Raritäten & Neuimporte im Fokus 303

Lesezeit: 5 Minutens

Raritäten & Neuimporte im Fokus 303

Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur selten im Handel zu finden. Mit Unterstützung der Zierfischgroßhändler aus der Fachgruppe des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) stellen wir dir jede Woche vier Arten vor. Darunter findest du auch viele Nachzuchten und ihre verschiedene Zuchtformen.

oben links: Cherax snowden „Irianto Red“ und Cherax holthuisi
Diese intensiv gefärbten Krebse stammen aus Papua-Neuguinea, wo sie auf der Vogelkop-Halbinsel gefunden werden. Bei „Irianto Red“ handelt sich um eine Farbvariante des erst 2015 wissenschaftlich beschriebenen Cherax snowden, während Cherax holthuisi bereits 2006 seinen wissenschaftlichen Namen erhielt; zuvor kannte man C. holthuisi als „Aprikosenkrebs“, während C. snowden vor seiner Erstbeswchreibung als Cherax sp. „Orange Tip“ im Hobby verbreitet war.
Beide Arten kommen zwar in der Natur in Nachbarschaft vor, sind jedoch ökologisch unterschiedlich aufgestellt, da C. holthuisi eher unterirdisch lebend ist. Die beiden Krebsarten leben darum – wissenschaftlich ausgedrückt – zwar sympatrisch (also im gleichen Vorkommensgebiet) aber nicht syntop (also im gleichen Biotop). Beim Großhändler Aquarium Glaser treffen beide Arten meist gemischt als Wildfänge ein, denn sie sehen sich wirklich außerordentlich ähnlich. Am einfachsten unterscheidet man sie an der Augengröße, die Augen sind bei C. holthuisi deutlich kleiner als bei C. snowden.
Die knallig orange Färbung von C. snowden „Irianto Red“ ist – soweit bekannt – bei Nachzuchten reinerbig. Man muss allerdings bei der Zusammenstellung von Zuchtpaaren gut aufpassen, dass man keine gemischten Paare (snowden/holthuisi) zusammensetzt, im Aquarium können Cherax-Arten durchaus miteinander hybridisieren. Cherax holthuisi ist ziemlich farbvariabel, außer den orangefarbenen gibt es auch graue, weißliche, gelbe oder bläuliche Individuen.

oben rechts: Brochis multiradiatus NACHZUCHT
Die großen Smaragd-Panzerwelse der Gattung Brochis unterscheiden sich deutlich von allen Corydoras-Arten durch die lange Rückenflosse, die von wesentlich mehr Flossenstrahlen gestützt wird. Während Corydoras 7-8 Strahlen in der Rückenflosse haben, zeigen Brochis 10-18. Die Pflege aller Brochis-Arten ist leicht und unterscheidet sich kaum von der der übrigen Panzerwelse, jedoch gelingt die Zucht nur selten. Lediglich B. splendens wird in Südostasien in guten Stückzahlen gezüchtet.
Die Jungtiere von Brochis splendens sehen völlig anders aus als die Erwachsenen. Von den übrigen Brochis-Arten ist die Jugendform unbekannt – bis jetzt!
Ein Züchter aus Ungarn hat Brochis multiradiatus „geknackt“ und mit einer Gruppe, bestehend aus 10 Männchen und 4 Weibchen, eine umfangreiche Brut erzielt. Die Jungtiere sind gerade einmal 2 Monate alt und bereits 3-6 cm groß! Sie sind sehr attraktiv gefärbt und so fragt man sich, wie es wohl kommt, dass derart schöne Panzerwelse noch nie im Handel auftauchten?
Die Antwort ist vermutlich darin zu suchen, dass Brochis-Arten ausschließlich in der Regenzeit laichen, wenn Zierfischfang unmöglich ist, und die Jungen so schnell wachsen, dass sie zu Beginn der Trockenzeit, wenn die Fänger wieder sammeln können, schon so aussehen wie die Erwachsenen.

unten links: Apistogramma iniridae
Leider ist der wundervolle Inirida-Zwergbuntbarsch nur relativ selten verfügbar. Die Fische zeigen ihr ganzes Verhaltensspektrum, das ihre Pflege im Aquarium so spannend macht. Genau wie die nah verwandte Art Apistogramma uaupesi, die sich von A. iniridae in erster Linie durch die lyra-förmige Schwanzflosse unterscheidet, imponieren die Männchen ständig in harmlosen Rangordnungskämpfen untereinander, wobei sie ihre hohen, segelförmigen Rückenflossen aufstellen – ein herrlicher Anblick.
Die Färbung ist, wie bei den meisten Apistogramma, recht variabel, es gibt Exemplare mit hohem Orangeanteil in der Färbung (vor allem der Schwanzflosse), andere sehen eher bläulich aus. Das sind keine populationsabhängigen Färbungsunterschiede, sondern diese kommen nebeneinander vor.
Die Pflege dieser etwa 7-8 cm lang werdenen Art (Weibchen bleiben immer 2-3 cm kleiner) erfolgt in weichem, saurem und vor allem warmem Wasser (26-30°C). Gefressen wird alles übliche Frost- und Lebendfutter. Da die Weibchen während der Brutpflege sehr rabiat gegen die Männchen werden können, sollte das Aquarium gut bepflanzt und damit versteckreich eingerichtet sein.
Lexikon: Apistogramma: altgriechisch, bedeutet „mit unzuverlässiger Linie“; es ist nicht klar, ob sich das auf das Seitenlinienorgan oder Zeichnungselemente bezieht. iniridae: nach dem Typusfundort, dem Rio Inirida. uaupesi: nach dem Typusfundort, dem Rio Uaupes.
Deutscher Gebrauchsname: Inirida-Zwergbuntbarsch


unten rechts: Leporacanthicus triactis VARIANTEN

Aus einem Venezuela-Import, der u.a. kleine, nur 3-4 cm lange Jungtiere von Leporacanthicus triactis, auch bekannt als L91, enthielt, stammen die folgenden Fotos. Darunter sind außergewöhnlich viele (ca. 10) Exemplare ungewöhnlich hübsch gezeichneter Varianten.
Normalerweise sehen kleine L91 nicht viel anders aus als die Erwachsenen, nur etwas heller im Grundton. Doch die Farbvarianten sind wirklich eine Schau in knallorange und schwarz. Solche farblich abweichenden L. triactis sind zwar schon lange bekannt, aber nur ziemlich selten verfügbar und darum heiß begehrt.

Quelle: Frank Schäfer – Aquarium Glaser GmbH

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest
Print
Reddit
Archive

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

my-fish - Aus Freude an der Aquaristik
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
my-fish logo 2021

Auf my-fish.org Anmelden

my-fish logo 2021