Zebragarnelen im australischen Regenwald

Lesezeit: 3 Minutens

Zebragarnelen im australischen Regenwald

Niclas Blessin erlebte eine große Überraschung, als ihm in den Atherton Tablelands des nördlichen Queensland in Australien Garnelen begegneten, die wie Black Bees aussahen. Der deutsche Inhaber von „Aquarium World Cairns“ merkte, dass er es mit einem sehr interessierten Aquarianer zu tun hat, und lud ihn ein, ihn an den Fangplatz seiner schönen Black Bees zu begleiten.

Von diesem Erlebnis berichtet Niclas Blessin im Aquaristik Fachmagazin 235. Einen kleinen Auszug gibt es hier:

 

Habitat der Zebragarnele. Quelle: AF 235
Habitat der Zebragarnele. Quelle: AF 235

Das Habitat bestand aus einem wunderschönen Bach, der durch die vielen Wasserfälle einen äußerst hohen Sauerstoffgehalt aufwies. Das Wasser hatte lediglich eine elektrische Leitfähigkeit von 34 µS/cm und der Bachboden war bedeckt mit Blättern, von denen sich die unzähligen Garnelen ernährten. Darüber hinaus geben die Blätter Huminstoffe ab, die das Wasser bersteinfarben machen und den pH-Wert auf 4,8 senken. Die hohe Populationsdichte der Tiere lässt sich durch das Fehlen von Fressfeinden erklären, denn in Bachabschnitten mit Räubern wie Scherengarnelen oder Regenbogenfischen, fand ich nicht eine einzige Dschungel-Black-Bee. Das war bei dieser auffälligen Färbung auch nicht verwunderlich. Dennoch wäre denkbar, dass die Färbung aus evolutionsbiologischen Gesichtspunkten eine günstige Tarnung gegenüber den Vögeln des Regenwaldes darstellt. Die zwei charakteristischen Streifen könnten der Garnele helfen, im Bach zwischen den vielen sich bewegenden Schatten optisch zu verschwinden. Durch die Urwaldriesen, die über den Bach ragen, kommen immer nur „Lichtportionen“ im Wasser an.

(…)

Ich bin seit der ersten Begegnung mit diesen einzigartigen Garnelen euphorisch und äußerst gespannt, was wir in Zukunft aus dieser variabel gefärbten Garnele mit viel züchterischem Potenzial herausholen können. Da die australischen Exportbestimmungen mehr als speziell sind, benötigt es sehr viel Aufwand, um einige dieser Tiere nach Deutschland zu exportieren. Aber ich habe die Hoffnung, dass schon in absehbarer Zeit die Zebragarnelen im Aquarienfachgeschäft Aquarium Tonndorf in Hamburg zu bestaunen sein werden. Inzwischen konnte durch die fachmännische Hilfe des namhaften österreichischen Garnelenspezialisten Werner KLOTZ auch die Art bestimmt werden: Es handelt sich um die 1993 durch SHORT wissenschaftlich beschriebene Art Caridina zebra, die in jenem Gebiet, wo ich sie durch den befreundeten Zoohändler beobachtete, auch ihre Typuslokalität hat.

Caridina zebra aus Australien. Quelle: AF 235
Caridina zebra aus Australien. Quelle: AF 235

 

Der ganze Artikel ist im Aquaristik Fachmagazin 235 zu lesen.

 

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest
Print
Reddit
Archive

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Newsletter

Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.

my-fish Podcast

Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:

my-fish TV

Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken…

my-fish - Aus Freude an der Aquaristik
0
Lass uns doch ein Kommentar da!x
my-fish logo 2021

Auf my-fish.org Anmelden

my-fish logo 2021

Hier bekommst du Nano

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du CO2

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Dünger

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Wasserpflanzen

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Steinen / Steine / Stein

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Hölzern / Hölzer / Holz

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Dekorationen

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Licht

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Beleuchtung

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Trockenfutter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Innenfilter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Außenfilter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Hier bekommst du Fischfutter

Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.