Die Aquaristik enthält unzählige Tierarten, die es zu entdecken gibt. Viele von diesen sind noch unbekannt und nur selten im Handel anzutreffen. Wir stellen euch 4 Arten davon vor: Heute beschränken wir uns, zur Beginn der Diskus Saison, einmalig auf eine einzige Art. Die Farben und Formen der Wildfang-Diskus sind einfach atemberaubend.
oben links: Cherax sp. Papua
Diese offenbar wissenschaftlich noch unbeschriebene Cherax-Art kam in kleiner Stückzahl aus Papua-Neuguinea nach Deutschland. Die Tiere sind mit ihren rostroten Rückenflecken sehr attraktiv gezeichnet und lassen sich gut mit Fischen gemeinsam pflegen, fressen allerdings oft Pflanzen.
|
|
|
|
oben rechts: Hoplias cf. teres
Diese Tiere stammen aus Venezuela. Die neue Art unterscheidet sich von allen bisher importierten Hoplias-Arten durch das prachtvoll gefärbte Auge. Ob diese Fische allerdings wirklich mit der 1847 von Valenciennes beschriebenen Art H. teres (Typuslokalität: Lake Maracaibo in Venezuela) identisch sind, können wir auch nicht mit Sicherheit sagen. Die abgebildeten Exemplare sind zur Zeit 14-18 cm lang.
|
|
|
unten links: Acestridium dichromum
Der sehr seltene Zwergsaugwels Acestridium dichromum stammt aus Venezuela. Die Art wird nur 5-6 cm lang. Die Art könnte man als „Chamäleon-Zwergsaugwels“ bezeichnen, denn wenn sie auf grünen Pflanzen sitzen kann, färbt sie sich in leuchtendes Grün, auf Steinen oder Wurzeln binnen weniger Tage in Braun um.
unten rechts: Badis assamensis
Dies ist die größte aller Badis-Arten und kann 8 cm lang werden. Entsprechend ist sie etwas räuberischer als alle anderen Blaubarsche. Die Art stammt aus Nordindien (Assam).
Quelle:
Aquarium Glaser, Frank Schäfer