Herkunft:
Europa
Haltung:
Die Teichmuschel wird etwa 30 cm groß. Sie wird vor allem in Teichen gehalten, da sie zur Futteraufnahme dessen Wasser filtern. Zur Fortpflanzung benötigt die Muschel andere Fische, da die Larven parasitär in der Haut der Fische leben, wo sie sich zunächst einkapseln. Mit fortschreitenem Wachstum platzt die Kapsel auf und die Muschel sinkt zu Boden.
Haltung/Herkunft |
aus langjähriger Erfahrung gut haltbar bis |
T: 4-22°C |
T: |
pH:7-8 |
pH: |
Härte: |
Härte: |
Ernährung:
feinstes Lebendfutter (Schwebstoffe und Plankton), dass die Muschel aus dem Wasser filtert
Quelle
G. Höner GmbH & Co. KG
aqua-global Zierfischgroßhandel Dr. Jander & Co. OHG
Mindestens die auf dem Foto von G. Höner abgebildete Art ist leider nicht die einheimische Anodonta cygnea, sondern die Chinesische Teichmuschel Sinanodonta woodiana. Sie ist nur als Aquarienmuschel “tolerabel”. Im Freiland besteht bei dieser invasiven Art die Gefahr, dass sie mit Fischbesatz oder durch Wasservögel verschleppt wird und große Probleme in der Natur verursacht (bei Fischteichen z.T. auch erhebliche wirtschaftliche Schäden). Ausbringen dieser Art in die Natur ist verboten und strafbar. Bitte beachten Sie als Händler und als Kunde unbedingt, dass diese Art nicht in die Natur entkommt.
Danke ist korrigiert. DÜrfen wir Ihren Hinweis in der Beschreibung mit integrieren?