Erst Fische und Schnecken machen den Teich wirklich lebendig. Wer sich intensiv mit den Tieren beschäftigt, wird schon bald feststellen, dass sogar Fische auf ihre eigene Art und Weise zutraulich werden können. Koi sind zum Beispiel nach einiger Zeit so zahm, dass sie sich mit der Hand füttern lassen. Füttert man konsequent an derselben Stelle, so gewöhnen sich die Tiere sehr schnell an das tägliche Ritual und lassen sich gut beobachten.
Beim Einsatz der Fische in den Gartenteich müssen schnelle Temperatur- und Wasserqualitätswechsel vermieden werden. Der Transportbeutel sollte zunächst in einem Eimer entleert werden. Dieser wird nach und nach mit Teichwasser aufgefüllt. Nach ca. 1 Stunde, wenn das Wasservolumen mindestens verdoppelt ist, können die Fische in den Teich entlassen werden.
Folgende Arten werden häufig im Handel angeboten und können problemlos in Gartenteichen gehalten werden:
Es handelt sich hier um eine reine Zuchtform, die bis auf einige verwilderte Populationen nicht in der Natur zu finden ist. Der ursprüngliche Goldfisch stammte aus Asien.
Ganz wie es sich für eine Majestät gehört, hat auch der Koi besondere Ansprüche an den Gartenteich – insbesondere an seine Größe. Ein Koi wächst, solange er lebt und kann eine Länge von etwa 120 cm erreichen.
Moderlieschen können mit der Hilfe von Vögeln neue Gewässer besiedeln: ihr Laich bleibt an den Beinen der Vögel haften, die sie dann unbewusst zu anderen Teichen tragen. Daher auch ihr Name: Moderlieschen bedeutet “mutterlos”
Elritzen sind in Europa bis Nordasien verbreitet. Die Tiere werden etwa 10-12 cm groß und sollten in Gesellschaft von Artgenossen gehalten werden.
Für die Fortpflanzung benötigen Bitterlinge Teichmuscheln, in die sie ihre Eier legen können. Das Männchen sucht dazu die passende Muschel aus und drängt das Weibchen zur Eiablage. In einer Muschel können so die Eier von verschiedenen Elterntieren und in verschiedenen Entwicklungsstadien heranreifen.
Der Gründling hält sich vorwiegend am Boden des Gewässers auf, wo er nach Futter sucht. Ausgewachsen wird er etwa 14 cm groß.
Der Stichling ist deutlich an den drei Stacheln auf seinem Rücken erkennbar. Die Weibchen sind fülliger als die Männchen, die zur Laichzeit eine schöne Rotfärbung an der Unterseite des Kiefers zeigen.
Diese Tiere werden etwa 40 cm groß. Sie tragen deshalb den Namen “Nase”, da sie mit zunehmender Größe einen Fortsatz am Maul entwickeln, der aussieht wie eine Nase. Oft werden sie in Teiche als gute Algenfresser eingesetzt.
Die Goldfärbung dieser Tiere ist im Teich ein schöner Hingucker. Sehr intensiv ist die Färbung bei noch jungen Tieren.
Ursprünglich stammen Graskarpfen aus wärmeren Gewässern, doch vertragen sie auch kalte Temperaturen ohne Probleme. Dies erklärt, warum die Tiere, die aus Ostasien stammen, nun auch zahlreich in Europa beheimatet sind. Die Überwinterung in unseren Gartenteichen ist für sie unproblematisch.
Diese Tiere werden etwa 25 cm groß. Sie sind sehr anpassungsfähig und können sowohl im Aquarium, als auch problemlos im Gartenteich gehalten werden.
Diese Tiere werden etwa 45 cm groß. Sie sind räuberisch und fressen auch Fische, die kleiner sind als sie selbst. Im Teich werden sie deshalb oft gehalten, um die Vermehrung von zB Goldfischen einzudämmen.
Es handelt sich hier um eine reine Zuchtform des Goldfisches. Der ursprüngliche Goldfisch stammte aus Asien.
Die Teichmuschel wird vor allem in Teichen gehalten, da sie zur Futteraufnahme dessen Wasser filtert. Zur Fortpflanzung benötigt die Muschel andere Fische, da die Larven parasitär in der Haut der Fische leben, wo sie sich zunächst einkapseln. Mit fortschreitenem Wachstum platzt die Kapsel auf und die Muschel sinkt zu Boden.
Die Sumpfdeckelschnecke wird 3-4 cm groß. Sie ist getrenntgeschlechtlich und lebendgebärend. Zur Fortpflanzung führt das Männchen sein Begattungsorgan in das Weibchen ein.
Die Posthornschnecke wird etwa 3 cm groß. Ihr gedrehtes Gehäuse gab ihr ihren Namen. Sie ist Zwitter und klebt ihre Laichballen an Scheiben und Gegenstände im Aquarium/Teich. Im Teich überwintern die Tiere im Schlamm.
In unserer Fishothek findest Du über die alphabetische Sortierung und über die Suche Kurzbeschreibungen mit Bild und den wichtigsten Eckdaten zahlreicher Zierfische. Stöbere doch einfach mal!
Wir haben Ende 2018 dieses neue Format gestartet und werden in Zukunft auf diesem Kanal alles abdecken, was dich als Aquarianer unterstützt und dir hilft, dein Aquarium besser und gesünder zu betreiben.
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt:
Was beschäftigt die Aquaristik-Community? Der my-fish-Newsletter informiert dich über spannende Inhalte aus der Unterwasserwelt.
Hier bekommst du Nano
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du CO2
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dünger
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Wasserpflanzen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Dekorationen
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Licht
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Beleuchtung
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Trockenfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Innenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Außenfilter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.
Hier bekommst du Fischfutter
Die Begriffe, die verlinkt und fett markiert sind, kennzeichneten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst, den gewünschten Partnershop auswählst und über diesen Link einkaufst, erhält my-fish von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Du unterstützt damit unsere Arbeit.